Vorwort
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Stürmisch ging es her – und das nicht nur, als ein Tornado durch Paderborn wütete. Die Pandemie hält weiterhin ihren Griff um unsere Gesellschaft. Das wirkt sich sowohl auf die Branche als auch auf alle Unternehmen und jede einzelne Fachkraft aus. Zunehmende Krankheitstage, Ausfälle durch Isolationen und terminliche Verschiebungen waren an der Tagesordnung und verlangten allen Verantwortlichen Planungsgeschick und Flexibilität ab.
Diese Krise wurde Anfang des Jahres durch eine weitere erweitert: ein folgenreicher Krieg auf europäischem Boden. Russland greift die Ukraine an. Auf Kriegsverbrechen folgen Sanktionen und Unsicherheiten. Plötzlich ist die Versorgungssicherheit mit Wärme und Energie in Deutschland gefährdet. Die Kosten für Versorger und Verbraucher explodieren, die Inflation zieht an. Erdgas über Pipelines aus Russland gerät wortwörtlich unter Beschuss, LNG und regenerative Energieerzeugungen rücken als Alternativen in den Fokus. Dazu wird auch die Versorgungsinfrastruktur umgekrämpelt, was zu neuen Anforderungen für die Baubranche führt.
Ein herausforderndes Jahr 2022
Kurzum: dieses Jahr war erneut geprägt von Herausforderungen, die Unternehmen, Arbeitnehmenden und Privatpersonen alles abverlangt haben. In diesem Jahresrückblick möchten wir nun aber einen Blick darauf werfen, was sich im vergangenen Jahr bei Vaira getan hat. Erfreulicherweise ist das deutlich positiver und solider, als es das Jahr 2022 ansonsten erahnen lässt.
Ein produktives Jahr 2022
Wir haben Vaira an vielen Stellen drastisch weiterentwickelt. Du kannst seit diesem Jahr unter anderem QR- und Bar-Codes mit Vaira scannen und deren Inhalt in Felder übernehmen. Deine Daten in Formaten wie DXF, SHP oder als PDF exportieren. Du kannst Nutzer per CSV zu deinem Unternehmens-Account hinzufügen. Durch unsere Kooperation mit der vigram GmbH auch per hochpräzisem GNSS mit Korrekturdaten mit deinem Smartphone und Vaira vermessen. Seit Juli synchronisiert die Vaira App deine Daten auch im Hintergrund und du kannst erstmals Kubaturen vermessen und automatisch berechnen lassen. Mittlerweile gibt es sogar In-App-Tutorials!
Dabei sind das aber nur einzelne Updates. Sichtbar und auch im Hintergrund wird fleißig weiter an Vaira geschliffen, um unsere Plattform stetig weiterzuentwickeln – auch dank spannender Projekte mit Kunden, die gemeinsam mit uns noch mehr aus Vaira herausholen möchten. Als Nutzer profitierst du von jeder dieser Weiterentwicklungen. Und du kannst aktiv an ihnen mitwirken, wenn du das möchtest. Melde dich einfach bei uns, und wir besprechen, wie wir dabei vorgehen können!
Erstmals Teile der digitalen Baudokumentation komplett kostenlos
Nicht zuletzt stehen dir jetzt sogar Teilfunktionen von Vaira komplett unverbindlich und kostenlos zur Verfügung, um deinen Einstieg in die digitale Baudokumentation noch hürdenloser zu gestalten. Hol dir einfach Zugang zu unserer kostenlosen Vermessung per Smartphone und/oder zur kostenlosen Fotodokumentation per Smartphone. Nie war es so einfach, die eigene digitale Transformation nach vorne zu bringen und damit Zeit und Kosten zu sparen.
Apropos sparen: um den Einstieg noch angenehmer zu machen, können Interessierte noch bis zum 15. Dezember Kontingent-Rabatte für das Jahr 2023 von bis zu 60 % ergattern. Melde dich einfach bei unserem Vertriebsteam oder plan dir einen 10-Minuten-Termin und errechnet gemeinsam, welcher Rabatt für dich abrufbar ist.
Unser Jahresrückblick 2022 – die Highlights

Überblick: Links zu Kapiteln
- Vaira wird vom Handelsblatt ausgezeichnet
- Gemeinsam weiter kommen – Ausbau bestehender Kooperationen
- Wir werden als Experten für digitale Transformation zu Events eingeladen
- Wir haben unser Informationsangebot über Vaira erweitert
- Im Austausch mit der Uni Paderborn und unserem Investor EWE
- Es brummt – und wir freuen uns auf das kommende Jahr!
- Vaira geht’s! Auf ins neue Jahr!

Vaira wird vom Handelsblatt ausgezeichnet
Eine ganz besondere Auszeichnung erhielten wir zur Mitte des Jahres. In einem Wettbewerb der Innovationen stellten sich mehr als 40 Jungunternehmen zum Wettkampf. Die Jury aus Experten des Handelsblatts erwählte Vaira zunächst zu den Finalisten. Damit durften wir uns bei einem Vor-Ort-Event einer weiteren Jury stellen: einem vollbesetzten Publikum aus Vertreterinnen und Vertretern von Stadtwerken.
Mit fast der Hälfte aller Stimmen konnten wir uns gegen die vier anderen Unternehmen durchsetzen und haben damit die begehrte Auszeichnung und einen Pokal durch das Handelsblatt überreicht bekommen.

Gemeinsam weiter kommen – Ausbau bestehender Kooperationen
Langfristiger Erfolg entsteht durch starke und breit aufgestellte Partnerschaften. Daher ist auch der Ausbau unserer bestehenden Kooperationen im Jahr 2022 kontinuierlich vorangeschritten. Im Juni fanden gleich zwei wichtige Termine mit unserem langjährigen Partner Georg Fischer statt. Zunächst reiste unser Geschäftsführer Max Erdmann in die norditalienische Stadt Padua, um sich mit den Verantwortlichen für Schweißgeräte und Schweißarbeiten von Georg Fischer Omicron auszutauschen. Bei dem Treffen ging es im Kern darum, die technische Kooperation zwischen Vaira und Georg Fischer auf die Erfassung und Verarbeitung von Schweißdaten auszuweiten.
Auch mit unseren Partnern von der vigram GmbH und von LocalExpert24 geht die Zusammenarbeit im Hintergrund fleißig weiter. Eine ganz frische Partnerschaft mit der e.pilot GmbH wird wohl im nächsten Jahr auch technisch ihre ersten Früchte tragen – hier lohnt es sich, auf dem Laufenden zu bleiben!
Ein mehrjähriges Projekt findet einen sehr erfolgreichen Abschluss
Ein weiterer kleiner Meilenstein beim Ausbau der bestehenden Kooperationen und der damit verbundenen Festigung unserer Branchenexpertise war der erfolgreiche Abschluss eines 2020 gestarteten Projektes. Darin ging es um die einfache Einmessung von Hausanschlüssen. Projektbeteiligte waren der Unweltdienstleister Veolia, die Stadtwerke Görlitz AG, die Thüga Energienetze GmbH und Vaira.
Am Ende des rund zweijährigen Entwicklungsprojekts stand mit Vaira eine praxiserbrobte App für die einfache und vollumfängliche Dokumentation von Hausanschlusseinrichtungen zur Verfügung, die alle Anforderungen der teilnehmenden Unternehmen erfüllte. Das Endergebnis stieß bei allen Verantwortlichen auf Begeisterung. Ein Schlüsselelement für den erfolgreichen Abschluss war dabei die Implementierung der LiDAR-Technologie für Vermessungsaufgaben.
Da bei der Baudokumentation und bei Unternehmensprozessen viele Aspekte ineinandergreifen, ist es essenziell, nicht nur sein eigenes Süppchen zu kochen. Wenn man etwas bewegen möchte, helfen Projekte und Kooperationen immens dabei, über den eignenen Tellerrand hinaus zu blicken. Durch derartige Zusammenarbeiten haben wir es geschafft, uns eine branchenweite Expertise aufzubauen, die geschätzt und gefragt ist.

Wir werden als Experten für digitale Transformation zu Events eingeladen
Unsere Erfahrung und Expertise sprechen sich auch herum. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder an zahlreichen Veranstaltungen Fachvorträge zur digitalen Transformation halten und vertiefte Gespräche im Nachgang führen durften. Klar ist: die digitale Transformation der Bau- und Versorgungswirtschaft ist und bleibt ein extrem wichtiges Thema, das die Branche durchgängig beschäftigt und essenziell für die Zukunftsfähigkeit ist.
Über das Jahr verteilt waren wir mehrmals mit unserem Kooperationspartner Georg Fischer unterwegs. Am Stand unseres Partners konnten wir Vaira auf der IFAT 2022 präsentieren und in modernen Livestreams ein großes Publikum erreichen. Online-Vorträge hielten wir auch im Rahmen des IRO-Online-Seminars und zum Thema Datenakquise und Datenpooling auf Einladung der Bundesnetzagentur hin.
Vaira vor Ort – wir begeben uns (wieder) auf die Bühnen Deutschlands
Die entspanntere Pandemie-Lage im Sommer ermöglichte außerdem (endlich) wieder Präsenz-Veranstaltungen. Saskia präsentierte Vaira im Rahmen eines Events der Wirtschaftsförderung Paderborn zu Innovation und Digitalisierung. Vor versammeltem Publikum präsentierte Max die digitale Transformation mit Vaira auf dem Event DigitaleZukunft@OWL. Er hielt außerdem einen Vortrag auf der 19. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung und erst kürzlich noch bei einer Schulung des Rohrleitungsverband e. V. (rbv) und des German Society for Trenchless Technology e. V. (GSTT).
Bei allen Vorträgen stießen wir auf riesiges Interesse. Auch der Wunsch nach mehr Informationen stand dabei immer wieder im Fokus. Glücklicherweise hatten wir dieses Jahr einen speziellen Fokus im Marketing gesetzt, der diesen Informationsdurst stillen sollte. Unsere monatlichen Fokusthemen!

Wir haben unser Informationsangebot über Vaira erweitert
Über das Jahr hinweg haben wir öffentlich verfügbare Informationen für Interessierte und auch für Kunden drastisch ausgebaut. Im Fokus standen dabei zum einen neue Infoseiten und eine Überarbeitung unserer Website im Allgemeinen. Zum anderen haben wir viel Zeit und Arbeit in unsere Wissensdatenbank investiert.
Überarbeitung der Website: Startseite und Preisübersicht
Was ist Vaira eigentlich? Die Antwort auf diese Frage hat sich seit Beginn von Vaira häufig verändert. Durch das Wachsen unserer Plattform sind auch die Einsatzgebiete immer vielfältiger geworden. Dadurch wird es schwieriger, Vaira für unterschiedliche Nutzer verständlich zu erklären. Daher haben wir viel Zeit und Energie in eine Überarbeitung unserer Startseite gesteckt. Die Aufrufe und Interaktionen mit unserer Website zeigen uns dabei: es hat funktioniert! Vaira scheint nun schneller verstanden zu werden und Unternehmen melden sich immer häufiger eigeninitiativ bei uns.
Außerdem haben wir unsere Seite zu den Preisen bzw. Lizenzkosten überarbeitet. Das flexible Abrechnungsmodell von Vaira wird jetzt in Grundkomponenten erklärt und gibt erste Anhaltspunkte zum Preis. Außerdem konnten wir hier prominent die neuen kostenlosen Angebote von Vaira platzieren.
Neue Infoseiten und Artikel mit vertieften Informationsangeboten
Die Themen behandeln jeweils einen für die Baudokumentation relevanten Aspekt und zeigen auf, wie Vaira dabei helfen kann, Abläufe zu vereinfachen und den Dokumentationsaufwand zu reduzieren. Als Ergänzung zu den Informationsseiten haben wir für jedes Thema zusätzlich einen Newsartikel erstellt, der noch einmal tiefer ins Detail geht.
Im Februar ging es mit dem digitalen Hausanschlussprozess los. Es folgten Themenmonate für die digitale Bauakte und anschließend die Vermessung mit dem Smartphone. Im Mai schlossen wir mit dem großen Thema des Asset Managements an. Darauf folgte dann die digitale Prozessabbildung, bei der die Vaira Workflow-Engine ins Zentrum gerückt wurde.
Die zweite Jahreshälfte starteten wir im Juli mit dem komplexen Thema des digitalen Auftragsmanagements. Unter dem Motto »Dicke Aktenordner durchwühlen adé« zeigten wir hier auf, wie sich Standardisierung und Automatisierung in Kombination mit hilfreichen Features wie Audit Logs und protokollierte Chatverläufe auf die Arbeitsbelastung und die Datenqualität von Unternehmen auswirken. Mit den Themen digitale Sachdatenerfassung und dem digitalen Personalmanagement schlossen wir den Ausbau der Informationsseiten vorerst ab, um uns im Oktober dann noch abschließend der komplett überarbeiteten Startseite zu widmen.
Feature-Fokus zum Thema Schnittstellen
Als besonderes Highlight haben wir im September noch ein Spezialthema als Feature-Fokus aufgegriffen. Viele Unternehmen arbeiten mit verschiedenen Systemen und müssen Daten entweder zu Vaira importieren oder auch aus Vaira heraus exportieren. Damit Klarheit darüber herrscht, wie dies gelingt, haben wir in unserem Feature-Fokus-Artikel zum Thema Schnittstellen einmal zusammengefasst, was alles möglich ist und was man tun muss, um seinen Arbeitsalltag mit Vaira so reibungslos und flexibel wie möglich zu gestalten.
Erweiterung der Wissensdatenbank: Anleitungen und Updates
Auch unsere viel gelobte Wissensdatenbank haben wir erweitert und aktualisiert. Mit ihr kannst du dir als Nutzer von Vaira schnell selbst helfen, falls du mal eine Frage hast oder eine Funktion suchst. Du kannst dich hier auch einlesen, um von Funktionen zu erfahren, die du vorher vielleicht noch gar nicht kanntest.
Ganz neu ist seit diesem Jahr auch die Update-Sektion in unserer Wissensdatenbank. In unserem monatlichen Newsletter präsentieren wir dir die wichtigsten Updates des Monats – aber eine genauere Übersicht bekommst du in unserer Wissensdatenbank. Hier erfährst du von allen wichtigen neuen Funktionen und Änderungen, die in Vaira implementiert werden.

Im Austausch mit der Uni Paderborn und unserem Investor EWE
Zwei ganz besondere Events gibt es noch zum Abschluss. Zum einen wurde Max als Juror bei einem Event zum 50-jährigen Jubiläum der Universität Paderborn ausgewählt. Hier durfte er als zweifacher Gründer mit mehreren Jahren Erfahrung im Geschäft die Business Cases aufstrebender Startups bewerten und gemeinsam mit den anderen Jurorinnen und Juroren einen Sieger küren.
Nach Berlin verschlug es außerdem sowohl Max als auch Saskia, als unser Investor EWE zu einer Zusammenkunft gerufen hat. Hier wurden alle Jungunternehmen zusammengebracht, an denen die EWE AG beteiligt ist. Neben einem Kennenlernen und dem gemeinsamen Austausch wurden hier auch Kooperationsmöglichkeiten erörtert, die womöglich in Zukunft noch Früchte tragen werden.
Es brummt – und wir freuen uns auf das kommende Jahr!
Mit dem Angebot der kostenlosen Vermessung und der kostenlosen Fotodokumentation haben wir Goldtreffer gelandet. Unsere Postfächer und Telefone stehen kaum noch still. Täglich starten neue Menschen mit der Nutzung von Vaira. Zunehmend wird der Mehrwert digitaler Dokumentation erkannt – und wenn dann noch klar wird, dass selbst inklusive der Lizenzkosten für Vaira die Gesamtkosten deutlich unter den bisherigen Kosten für die Dokumentation liegen, macht sich so richtig Begeisterung breit.
Dieser Enthusiasmus unserer Kundinnen und Kunden spornt uns an. Unser technischer Entwicklungsplan für das Jahr 2023 ist gespickt mit Verbesserungen und Erweiterungen unserer Plattform. Noch leichter, noch selbsterklärender und noch umfangreicher – das ist unser Ziel für 2023.
Wir freuen uns über jede Form von Feedback und sind immer offen für Erweiterungs-Wünsche, falls dir wider Erwarten doch noch etwas bei Vaira fehlen sollte.
Du bist bereit für deinen Start mit Vaira? Dann nutz unsere kostenlosen Angebote oder sicher dir noch bis zum 15. Dezember 2022 deine vergünstigten Kontingente!

Vaira geht’s! Auf ins neue Jahr!
Und damit schließen wir unser Jahr 2022 ab. Vielen Dank, dass du Vaira verfolgst und vielleicht sogar schon als Kunde fester Begleiter auf unserem Weg bist. Wir wünschen dir und all deinen Liebsten ein frohes Weihnachtsfest, ruhige und besinnliche Tage und einen guten Rutsch ins nächste Jahr.