🗓️   18. Dezember – Webseminar: »Digitalisierung – Wahrheit oder Fiktion in der Baubranche?« – Jetzt anmelden!

Downloads von und über Vaira

In diesem Bereich findest du Downloads zu Publikationen, Präsentationen und mehr rund um Vaira. Du kannst diese Infos entweder zum eigenen Stöbern nutzen, oder um mit ihnen Entscheiderinnen und Entscheider in deinem eigenen Unternehmen von Vaira zu überzeugen. Falls du noch weitere Informationen oder Dokumente brauchst, wende dich bitte an unser Vertriebsteam.
3D-Modell: Checkliste zur Softwareeinführung – Digitalisierung im Baugewerbe.

Checkliste zur Softwareeinführung

Digitalisierung im Baugewerbe

Die Einführung neuer Software zur Arbeitserleichterung kann sich im ersten Moment überwältigend und kompliziert anfühlen. Das muss aber nicht sein.

Aus Erfahrungen der letzten Jahre können wir aufzeigen, wo die Probleme und Fallstricke bei der Softwareauswahl liegen. Die Ergebnisse haben wir dir in einer Checkliste zur Softwareeinführung zusammengetragen.

Damit kannst du gezielt nach der für dich passenden Software suchen und sie in deinem Unternehmen einführen.

Handout

zum Webseminar »Baustelle meets Büro: Die Zukunft der Baubranche«, Oktober 2023

Wie lassen sich Büro und Baustelle so miteinander verbinden, dass sich Bauunternehmen in einer ständig verändernden Welt behaupten und ihren Betrieb erfolgreich in die Zukunft führen können? Wie sehen konkrete Maßnahmen aus, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen?

Im Webseminar des Verbands Baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V.  hat unser Geschäftsführer Max einen Überblick gegeben und dazu ein Handout zur Verfügung gestellt.

3D-Modell des Handouts zum Webseminar Büro meets Baustelle: Die Zukunft der Baubranche.
3D-Modell des Interviews mit Torsten Mantei von RTN für den PDF-Export.

Kundeninterview

mit Torsten Mantei

Bauleiter bei Rohrleitungs- und Tiefbau GmbH (RTN)

Die Anforderungen an die Baudokumentation wachsen immer weiter. Dazu kommen Herausforderungen wie Fachkräftemangel und ein generell hohes Auftragsaufkommen. Wie geht man damit als Bauunternehmen am besten um?

Wir haben mit Torsten Mantei gesprochen, um mehr über seine praktische Arbeit mit Vaira auf der Baustelle zu erfahren. Er ist Bauleiter beim Baudienstleister Rohrleitungs- und Tiefbau GmbH Neubrandenburg (RTN) und bereits seit Längerem mit Vaira im Baugraben unterwegs. 

Wie hat der Einsatz von Vaira seine Arbeit verändert?

Wissenschaftliche Abschlussarbeit zu Vaira (Auszug, Kapitel 5)

von Ludwig Maria Rode

in Kooperation mit der IMP GmbH

im Rahmen seines Studiengangs »Vermessung und Geoinformation (VGI19)« an der Hochschule Anhalt

Unter dem Titel »Nutzbarkeitsstudie zur Integration einer Augmented-Reality-Vermessungskomponente in bestehende Prozesse der Leitungsdokumentation« hat der Autor Ludwig Maria Rode seine Abschlussarbeit verfasst. 

Der vorliegende Auszug (Kapitel 5) beinhaltet eine umfassende Analyse des Aufbaus, der Nutzerführung und des Vorgehens der Analyse der Genauigkeit der AR-Vermessung mit der Vaira App.

3D-Modell der Rezension zur Abschlussarbeit von Ludwig Maria Rode mit dem Titel: »Nutzbarkeitsstudie zur Integration einer Augmented-Reality-Vermessungskomponente in bestehende Prozesse der Leitungsdokumentation«

Die Analyse von Vaira als Plattform und App  kannst du hier anfordern.

Wissenschaftliche Abschlussarbeit zu Vaira (Zusammenfassung)

von Ludwig Maria Rode in Kooperation mit der IMP GmbH im Rahmen seines Studiengangs »Vermessung und Geoinformation (VGI19)« an der Hochschule Anhalt

Unter dem Titel »Nutzbarkeitsstudie zur Integration einer Augmented-Reality-Vermessungskomponente in bestehende Prozesse der Leitungsdokumentation« hat der Autor Ludwig Maria Rode seine Abschlussarbeit verfasst. 

In seiner Arbeit hat er derzeit übliche Prozesse betrachtet sowie Aufbau und Funktionen von Vaira analysiert. Ganz zentral greift er dabei auch seine Genauigkeitsanalyse der Vaira App und die Methodik dahinter auf. Abgerundet wurde die Arbeit durch eine Wirtschaftlichkeitsprüfung.

Da die Arbeit sensible Interna teilnehmender Unternehmen enthält, hat der Autor die hier angebotene zusätzliche 12-seitige Zusammenfassung der über 70-seitigen Originalarbeit erstellt, die wir gern zum Download anbieten.

Interview-Transkript

Max zu Gast im Podcast von
Dipl.-Ing. Architekt Michael Boldt

Rund 50 Minuten haben sich der Gastgeber Dipl.-Ing. Architekt Michael Boldt und unser Geschäftsführer Max Erdmann über die Digitalisierung der Baubranche unterhalten. Mit über 35 Jahren Erfahrung in der Baubranche als Projektsteuerer konnte Michael die richtigen Fragen stellen, um die Herausforderungen der Branche und Vaira möglichst gut zu erfassen. Es geht außerdem um die Rolle von modernen Tools für die Mitarbeiterzufriedenheit und darum, dass Vorbereitung auch sinnvoll sein kann, wenn es einer Branche gerade noch gut geht.

3D-Modell des Transkripts zum KJUUP-IT-UP Podcast zwischen Max Erdmann und Dipl.-Ing. Architekt Michael Boldt.

Das Interview wurde im Juni 2023 aufgezeichnet und ist seit 18. Juni 2023 ebenfalls als Podcast-Folge auf Spotify verfügbar.

3D-Modell des Interviews mit Volker Schmitz von BEW für den PDF-Export.

Das Interview wurde im Frühling 2023 geführt. Es kann auch als rund 30-minütiger Podcast zum Anhören auf YouTube, Spotify, Google Podcasts und Apple Podcasts gefunden werden.

Kundeninterview

mit Volker Schmitz,
Teamleiter Netzdokumentation bei Bergische Wasser und Energie GmbH (BEW)

Seit 26 Jahren arbeitet Volker Schmitz bei BEW. In seiner Rolle als Teamleiter der Netzdokumentation erzählt er im Interview von seiner anfänglichen Skepsis gegenüber AR-Vermessungen, der Nutzung von Vaira und dem Mehrwert auf der Baustelle.

Fachartikel

Der digitale Monteur – was braucht es für die digitale Arbeit im Graben?

Der digitale Monteur ist das zukunftsweisende Konzept, um Baumaßnahmen effizient und korrekt zu dokumentieren. Der Fachartikel zum Vortrag dreht sich um die Frage, wie diese Transformation stattfinden kann – und wie sie dabei hilft, Herausforderungen auf dem Bau zu lösen. Dazu wird auch Guido Reimuth, der für die Netzdokumentation bei den Stadtwerken Eschwege zuständig ist, aus seinem Interview mit uns zitiert. 

3D-Ansicht des Artikels in Magazin-Form: Vaira Fachartikel aus dem IRO Tagungsband 2023
Der Artikel basiert auf unserem Vortrag zum 35. Oldenburger Rohrleitungsforum (IRO 2023) und wurde ebenfalls im begleitenden Tagungsband veröffentlicht. Im Zuge der digitalen Veröffentlichung wurde der Artikel leicht aufgearbeitet und neu gesetzt.
3D-Ansicht des Interview mit Guido Reimuth, Verantwortlicher für die Netzdokumentation bei den Stadtwerken Eschwege

Das Interview wurde im Winter 2022 als reines Textinterview geführt.

Kundeninterview

mit Guido Reimuth,
Hauptverantwortlicher für die Netzdokumentation bei Stadtwerke Eschwege

Im Kurzinterview haben wir unter anderem über Herrn Reimuth und seine Rolle bei den Stadtwerken Eschwege gesprochen. Zentrale Themen waren dann außerdem seine Einstellung zur Digitalisierung, welche Mehrwerte er in der Nutzung von Vaira sieht und wie er die Zusammenarbeit mit dem Team von Vaira empfindet.

Fachartikel

Vermessung mit Smartphone-App und der digitale Monteur – ein vollständig digitaler Prozess?

In diesem Fachartikel geht es um die Herausforderungen der Bau- und Versorgerbranche. Der Fokus liegt speziell auf Monteuren und dem digitalen Baugraben – und inwiefern Versorger und Bauunternehmen von einer digitalen Transformation profitieren können.

3D-Ansicht des Artikels in Magazin-Form: Vaira Fachartikel aus dem IRO Tagungsband 2022 feat. BTC AG.
Der Artikel ist in Zusammenarbeit mit der BTC AG entstanden. Der Artikel basiert auf unserem gemeinsamen Vortrag zum 34. Oldenburger Rohrleitungsforum (IRO 2022) und wurde ebenfalls im begleitenden Tagungsband veröffentlicht. Im Zuge der digitalen Veröffentlichung wurde der Artikel leicht aufgearbeitet und neu gesetzt.

Vaira App in Stores

Lade dir Vaira kostenlos für iOS- oder Android-Geräte aus den App-Stores herunter.
Zur Nutzung von Vaira benötigst du einen Vaira-Account. Um diesen zu erhalten, wende dich bitte an unser Vertriebsteam.