»Was braucht es eigentlich für die digitale Transformation?« – dieser Fragestellung ging Max in seinem Vortrag auf der 19. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung am 21./22. Juni in Würzbug nach. Wie auch im letzten Jahr schon war er für Vaira vor Ort, um dem Publikum aus Rohrbauern, Bauteilherstellern, Schweißern und Stadtwerksvertretern einen Überblick über die Vorteile des digitalen Baugrabens zu geben.
Der digitale Baugraben als Teil der digitalen Transformation
Inhaltlich ging Max dabei auf vier große Themenkomplexe ein, die den digitalen Baugraben mit Vaira ermöglichen: die Materialerfassung, Schweißdaten & Traceability, Vermessung und die Leistungserfassung. Diese Themenkomplexe wurden – für Vaira typisch – aber nicht einzeln betrachtet, sondern als ein ganzheitlicher Prozess gesehen.

Schweißdaten modern erfassen
Ein Highlight des Vortrags, das auch in den anschließenden Gesprächen oft thematisiert wurde, war die Schweißdatenerfassung. Dank unserer Kooperation mit Georg Fischer haben wir hier den direkten Zugriff auf einen der wichtigsten Schweißgeräthersteller der Welt – und dadurch einen direkten Draht zu den Daten, die die modernen Schweißgeräte bereits digital erfassen. Über Schnittstellen konnten wir in der Kooperation bereits den Austausch dieser Daten ermöglichen. So können digitale Daten von Georg-Fischer-Schweißmaschinen einfach an die Vaira App übergeben werden, ohne, dass jemand händisch Daten übertragen muss. Und: alle Beteiligten am gesamten Prozess haben die Daten direkt parat.

Der Export als (optionaler) Zwischenschritt
Mit Vaira können alle Daten konsequent digital gehalten werden – ganz ohne Papier und Exports, automatisiert über Schnittstellen auch über unterschiedliche Systeme und Programme hinweg. Doch nicht immer sind Versorger und Bauunternehmen gleich engagiert bei der digitalen Transformation. Als Zwischenschritt hat Max daher die Export-Funktion präsentiert. Durch diese können Bauunternehmen alle Daten wie vorgesehen mit Vaira erfassen und diese anschließend automatisiert auf druckbaren Formularen ausgeben, die genau den Wünschen des auftraggebenden Versorgers entsprechen. Damit können Bauunternehmen auch selbstbestimmt, unabhängig vom Versorger und ohne großen Mehraufwand den notwendigen Schritt der digitalen Transformation gehen.

Die digitale Transformation mit Vaira erfolgreich durchführen
Im Resümee des Vortrags führte Max dann noch einmal die Vorteile des digitalen Baugrabens auf.
Alles nur einmal erfassen!
Akteure auf der Baustelle müssen Daten nur noch einmal erfassen. Ohne Vaira wird oft noch mehrfach auf unterschiedlichen Formularen oder auch mehrfach die gleiche Information durch verschiedene Prozessteilnehmer dokumentiert.
Digitale Echtzeitdaten
Vaira synchronisiert alle Daten in sekundenschnelle zwischen allen Systemen und Prozessbeteiligten. Dadurch können auch die Abrechnung und die Vergütung von Aufträgen viel schneller abgewickelt werden.
Ein Werkzeug für alle Gewerke und Aufgaben
Mit Vaira wird die Dokumentation in einem einzelnen Gerät gebündelt. Du kannst digitale Formulare am Smartphone ausfüllen, Fotos schießen, Bauteillisten bestücken und Bauteildaten dokumentieren, Schweißdaten digital sammeln, mit dem Smartphone vermessen, mit anderen Prozessteilnehmern chatten, um Rückfragen zu klären und vieles mehr. Damit ist Vaira das perfekte Multi-Tool, um günstig alle deine Arbeiten mit einem handlichen Gerät zu erledigen.
Rechtssicherheit
Dank Audit-Protokollen wird jede Änderung am Vorgang protokolliert. So kannst du nachhaltig und sicher deine Arbeit nachweisen.
Attraktiver Arbeitgeber
Nicht zu vernachlässigen ist die Herausforderung des Fachkräftemangels. Viele Bauunternehmen überaltern, große Mitarbeitergruppen stehen kurz vor Renteneintritt und der engagierte Nachwuchs fehlt. Mit einer sinnvollen digitalen Transformation werden bisher lästige und arbeitsintensive Arbeitsschritte modern gedacht. Das macht auch die Arbeit auf dem Bau attraktiver und sorgt so für eine Nachhaltigkeit in der Nachwuchsgewinnung – und hält dich ganz nebenbei auch konkurrenzfähig auf einem Markt, der sich zunehmend optimiert und digitalisiert.
Ein lohnenswertes Event
Wie bereits im letzten Jahr haben wir auch von dieser Kunststoffrohr-Tagung in Würzburg nur Positives zu berichten. Die Vorträge waren interessant, das Publikum neugierig und bereit für Veränderung. In den persönlichen Gesprächen wurde immer wieder angesprochen, dass die digitale Transformation eins der wichtigsten Werkzeuge ist, um den Herausforderungen der Zeit begegnen zu können. Wir freuen uns darüber, so viele neue Kontakte geknüpft und über das Event neue Einblicke in die aktuelle Situation der Branche erhalten zu haben.
Vielen Dank an die Organisatorin Nathalie Spiegel von SKZ – Das Kunststoffzentrum für die Organisation des Events. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, dann am 20./21. Juni 2023!
Hol dir jetzt Vaira für deine Baustelle
Du möchtest Vaira präsentiert bekommen oder selbst nutzen? Melde dich bei uns und wir schauen, wie wir dich in deiner täglichen Arbeit unterstützen können. Alle Kontaktinformationen findest du auf unserer Kontaktseite.