🗓️   18. Dezember – Webseminar: »Digitalisierung – Wahrheit oder Fiktion in der Baubranche?« – Jetzt anmelden!
Digitaler Hausanschluss: Bauarbeiter dokumentiert Hausanschluss mit Vaira am Smartphone

Vollversion

kostenlos
0 € für 14 Tage
  • Nutze den vollen Funktionsumfang von Vaira.
  • Anschließend gehst du automatisch in das kostenfreie Lizenzmodell über.
  • Dir entstehen keinerlei Kosten oder Verpflichtungen.
sofort starten!

Foto-
Dokumentation

0
  • Fotos für die Bauakte
    inkl. pdf-Export
sofort starten!

Digitaler Hausanschluss – relevant für alle Beteiligten

Günstiger, schneller, qualitativ hochwertiger – diesen Monat präsentieren wir euch unsere neue Informationsseite zum digitalen Hausanschluss mit Vaira. Wenn ihr euch jetzt fragen solltet, was ihr damit zu tun habt und wie euch der digitale Wandel beim Hausanschluss helfen kann: Wir haben die Antworten für euch!

Laut Statista hatten 32.550.000 Personen im Jahr 2020 einen Gasanschluss in ihrem Haushalt. Rechnet man weitere Anschlusstypen wie Strom und Wasser, die nahezu in jedem Haushalt vorhanden sind sowie Glasfaseranschlüsse hinzu, wird das schiere Ausmaß und das Auftragsvolumen für Versorger und Bauunternehmen greifbar.

Das Thema betrifft uns also alle. Jeder Akteur hat dabei eine andere Perspektive:

Versorger denken an Themen wie die Gewährleistung der Grundversorgung, an komplizierte Planungsprozesse, Leitungsauskünfte, Datensicherheit und mehr.

Bauunternehmen assoziieren naturgemäß Dinge wie die Disposition, Vermessungsprozesse, Material- und Leistungsdokumentationen, die sachgemäße Ausführung von Bauaufträgen, Grabungen und Aufmaßerfassungen mit dem Wort Hausanschluss.

Endverbraucher hingegen wollen in der Regel einfach das alles funktioniert, schnell geht und nicht zu teuer wird.

Digitaler Hausanschluss: Bauarbeiter dokumentiert Hausanschluss mit Vaira am Smartphone
Ein digitaler Hausanschluss mit Vaira bringt auf der Baustelle und in Büros machen die Dokumentation effizienter.

Der digitale Hausanschluss – hochwertige Daten und Nachhaltigkeit mit Vaira

Genau hier kommen Vaira und der digitale Hausanschluss ins Spiel. Die neue Informationsseite stellt den komplexen Prozess möglichst einfach dar. Vaira hat sich zum Ziel gesetzt, alle Akteure in ein Boot zu holen und das Beste für euch herauszuholen.

Unsere digitale Prozessplattform sowie unsere AR-Vermessungstechnologie helfen bei der Datenerfassung und erleichtern ausführenden Unternehmen die Arbeit auf dem Bau. Dabei ergeben sich auch Vorteile für Mensch und Umwelt. Zum einen umgehen wir mit einem konsequent digital gedachten Hausanschluss viele Frustmomente im Prozess. Zum anderen führt ein digitaler Hausanschluss- und Dokumentationsprozess auch zu mehr Nachhaltigkeit, indem Bauzeiten verkürzt werden, präziser gegraben wird und so Materialien eingespart werden können. Diesem Thema haben wir in der Vergangenheit bereits einen eigenen Artikel zur Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit als Antrieb für Digitalisierung gewidmet.

Wie? Das zeigen wir euch exemplarisch anhand des Hausanschlussprozesses. Vaira deckt die gesamte Prozesskette für alle beteiligten Akteure ab. Auf unserer Informationsseite haben wir euch einen Beispiel-Prozess des digitalen Hausanschlusses von der Planung über den Bau und die Dokumentation bis hin zur Abrechnung aufbereitet. Generierte Daten stehen mit Vaira immer allen und jederzeit zur Verfügung. Egal ob die Erstellung von Material-, Leistungs- oder Dispositionslisten, Stammdatenerfassungen, Aufmaßerfassungen, Skizzen oder Leistungsabrechnungen. Durch das Baukastenprinzip von Vaira kann jeder Auftrag individuell gestaltet werden. Alle Daten, Bilder, Vermessungen und Skizzen sind nachhaltig gespeichert und können nicht mehr verloren gehen. So sparen sich Anwender viele Nerven, Zeit, Ressourcen und somit auch Kosten.

Auch im Büro sorgt Vaira für reibungslose Abläufe in den Arbeitsroutinen aller Beteiligten.

Der Aufbau der Informationsseite „Digitaler Hausanschluss”

Um diese durchaus erklärungsbedürftige Thematik etwas anschaulicher zu machen, zeigen und erklären wir euch, wie und an welchen Stellen ihr mit Vaira die gesamte Dokumentation des Hausanschlussprozesses in Zukunft problemlos durchführen könnt. Wir gehen auf der Seite speziell auf die einzelnen Akteure – Versorger, Bauunternehmen und Dokumentationsdienstleister – ein und erläutern den Prozess Schritt für Schritt. So möchten wir euch zum einen unser Produkt erklären und zum anderen wertvolle Informationen geben, damit wir zusammen digital und nachhaltig die Zukunft gestalten können.

In jedem Schritt stellen wir zusätzlich dar, welche Akteure an den jeweiligen Schritten beteiligt sind und zeigen auf, welche Vaira-Features euch dabei unterstützen, den jeweiligen Prozessschritt auszuführen. Auf der Seite erfährst du also kompakt, wie Vaira dir helfen kann, deine Prozesse zu vereinfachen und zu optimieren.

Screenshot der neuen Informationsseite. Klicke hier, um zu unserer neuen Informationsseite zum digitalen Hausanschluss zu gelangen.
Klicke auf das Bild, um zu unserer neuen Informationsseite zum digitalen Hausanschluss zu gelangen.

Muster-Workflow mit einzigartiger Engine für alle Anwendungsfälle

Zusätzlich haben wir einen Muster-Workflow für den Hausanschluss erstellt, um euch zu demonstrieren, wie das Arbeiten mit der Vaira-Prozessplattform konkret aussieht. Hier kommt unsere einzigartige Workflow-Engine zum Tragen. Jeder Anwender kann sich seinen eigenen Workflow, angepasst an die jeweilige Auftragssituation, selbst zusammenstellen und diesen nach seinen persönlichen Bedürfnissen anpassen. Aus deinen unterschiedlichen Workflows kannst du dann mit einem Klick einzelne Vorgänge erstellen, die den kompletten Prozess automatisiert durchlaufen und Beteiligten alle benötigten Informationen vollautomatisch und in Echtzeit zur Verfügung stellen.

Um das Prinzip der Workflow-Engine konkreter zu machen: Bei einem Bauauftrag ist möglicherweise die Beauftragung und Disposition verschiedener Bauunternehmen durch Versorger notwendig. Bei einem anderen Auftrag müssen generierte Daten aus der Begehung vor Ort festgehalten werden und bei einem dritten Auftrag müssen zusätzliche Materialien oder Leistungen durch die Bauarbeiter nachträglich erfasst werden. Oftmals treten die Anwendungsfälle auch alle gleichzeitig auf. Die Prozessabläufe können nach Belieben in einem oder in unterschiedlichen Workflows entworfen werden und anschließend beliebig viele Aufträge nach diesem Schema erzeugen. Mithilfe der Workflow-Engine und dem Zusammenspiel zwischen Prozessplattform und Smartphone-App ist die Dokumentation mit nur wenigen Handlungsschritten möglich.

Screenshot eines Workflows in der Vaira Workflow-Engine. Auf unserer Informationsseite findest du den Screenshot auch in hoher Auflösung.
Screenshot eines Workflows in der Vaira Workflow-Engine. Auf unserer Informationsseite findest du den Screenshot auch in hoher Auflösung.

Nun wünschen wir dir noch viel Spaß beim Erkunden der neuen Informationsseite. Sollten sich Fragen ergeben, kannst du gerne eine kostenfreie Web-Demo mit uns vereinbaren. Auch über konstruktives Feedback sind wir dankbar, um Informationen für dich in Zukunft noch besser aufbereiten zu können. Unser Vertriebsteam freut sich auf deinen Anruf, deine Mail oder eine gemeinsame Webdemo.

In diesem Sinne: Vaira geht’s!

Weitere Beiträge