Digitaler Hausanschluss

Mit Vaira für die Zukunft gerüstet:
digitale Baudokumentation intuitiv und effizient

Digitaler Hausanschluss –
worum geht es?

Der Hausanschluss gehört für Versorger und Bauunternehmen zum Standardrepertoire. Egal ob Wasser, Strom, Gas, Fernwärme, Glasfaser oder andere Versorgungsleitungen – jedes Haus ist an Versorgungsnetze angeschlossen. 

Die steigende Nachfrage und immer umfangreichere Dokumentationen der Bauvorhaben sorgen jedoch für enorme Arbeitsbelastungen sowohl beim Versorger als auch beim Bauunternehmen und seinen Kolonnen. Ein konsequent digitaler Hausanschluss-Prozess mit Vaira sorgt für Abhilfe.

Digital, schnell und intuitiv: mit Vaira zu arbeiten hilft vom Büro bis zur Baustelle allen Beteiligten.

Digital, schnell und intuitiv: mit Vaira zu arbeiten hilft vom Büro bis zur Baustelle allen Beteiligten.

Wer ist beim Hausanschluss potenziell involviert?

Versorger

Gewährleisten die Infrastruktur zur öffentlichen Daseinsvorsorge. Sie nehmen Aufträge nach Prüfung an, planen und disponieren die Durchführung von Baumaßnahmen und ermöglichen Endnutzern den Bezug essenzieller Ressourcen wie Strom, Gas, Wasser, Fernwärme oder Glasfaseranbindungen.

Bauunternehmen

Unternehmen aus der Bauwirtschaft, die im Auftrag praktische Bauarbeiten mittels Baukolonnen vor Ort durchführen. Neben der Erbringung der Bauleistungen gehört auch das Vermessen und Dokumentieren der geleisteten Arbeiten zu ihren Aufgaben.

Dokumentations-Dienstleister

Übernehmen im Auftrag anderer, meist großer Unternehmen die Prozessdokumentation, Qualitätssicherung, Datenerhebungsleistungen und Auditierung. Sie können optional in den Prozess geholt werden, um das Bauunternehmen zu entlasten.

Berater

Beraten Versorgungsunternehmen oder kommunale Einrichtungen und Strukturen bezüglich Prozessabwicklung, Digitalisierung, Implementierung externer Softwareelemente und weiterer beratungsrelevanter Aspekte.

Digitaler Hausanschluss – wer ist involviert?

Versorger

Gewährleisten die Infrastruktur zur öffentlichen Daseinsvorsorge. Sie nehmen Aufträge nach Prüfung an, planen und disponieren die Durchführung von Baumaßnahmen und ermöglichen Endnutzern den Bezug essenzieller Ressourcen wie Strom, Gas, Wasser, Fernwärme oder Glasfaseranbindungen.

Bauunternehmen

Unternehmen aus der Bauwirtschaft, die im Auftrag praktische Bauarbeiten mittels Baukolonnen vor Ort durchführen. Neben der Erbringung der Bauleistungen gehört auch das Vermessen und Dokumentieren der geleisteten Arbeiten zu ihren Aufgaben.

Dokumentations-Dienstleister

Übernehmen im Auftrag anderer, meist großer Unternehmen die Prozessdokumentation, Qualitätssicherung, Datenerhebungsleistungen und Auditierung. Sie können optional in den Prozess geholt werden, um das Bauunternehmen zu entlasten.

Berater

Beraten Versorgungsunternehmen oder kommunale Einrichtungen und Strukturen bezüglich Prozessabwicklung, Digitalisierung, Implementierung externer Softwareelemente und weiterer beratungsrelevanter Aspekte.

Der digitale Hausanschluss-Prozess mit Vaira

In sieben Hauptschritten lässt sich ein beispielhafter Hausanschluss-Prozess von der Auftragsannahme bis zur Abrechnung zusammenfassen.

Mit Vaira kannst du deinen Prozess individuell selbst zusammenbauen. Steuere, wann welcher Akteur welche Informationen sehen und bearbeiten kann. Aus deinem Standard-Workflow erstellst mit nur einem Klick einen neuen Vorgang, der vollautomatisch den Prozess durchläuft und allen Befugten die relevanten Daten zur Verfügung stellt.

Digitaler Hausanschluss – ein Beispiel-Prozess

1

Auftragsannahme

Aufträge werden entgegengenommen und geprüft. Vorhandene Kundeninformationen und Stammdaten werden in das System übertragen und ggf. ergänzt. Versorger leiten Aufträge an entsprechende Bauunternehmen und Dienstleister weiter. Neben dem Annahmeprotokoll erhalten sie die Stamm- und Kontaktdaten des Anschlussnutzers und stimmen sich terminlich mit allen Beteiligten ab.

Involvierte

Notwendige Arbeiten

Nützliche Vaira-Features

2

Auftragsplanung und Vorbereitung

In diesem Schritt werden alle notwendigen Listen, Tabellen und Verzeichnisse erstellt, die vor Ort bei der Begehung und bei der Durchführung der Baumaßnahme benötigt werden. Auch die Disposition der Baukolonnen und die Abstimmung mit Kunden gehören zur Planung.

Involvierte

Notwendige Arbeiten

Nützliche Vaira-Features

Auch Daten von Hausherren wie Umgebungsfotos können allen Beteiligten über Vaira zur Verfügung gestellt werden.

Auch Daten von Hausherren wie Umgebungsfotos können allen Beteiligten über Vaira zur Verfügung gestellt werden.

3

Begehung

Ist ein Teil der Planung und dient der Begutachtung der Baustelle zur Klärung von auftretender Fragen vor Ort. Mithilfe von Vaira werden vorab Listen und Tabellen erstellt, in denen die Ergebnisse der Begehung direkt digital vor Ort erfasst werden. Erhobene Daten werden in Echtzeit auf die Prozessplattform von Vaira hochgeladen und allen beteiligten Akteuren zur Verfügung gestellt.

Involvierte

Notwendige Arbeiten

Nützliche Vaira-Features

Über einzelne Schritte hinaus

Vaira bietet auch über die einzelnen Prozessschritte hinaus zahlreiche Funktionen, die dir über den ganzen Vorgang hinweg helfen.

Allgemeine Anforderungen

Übergreifende Vaira-Features

Individuelle Anforderungen? Lass uns 10 Minuten drüber sprechen!

Buch dir über unseren Kalender einen kostenlosen Telefontermin. Wir rufen dich auf die angegebene Telefonnummer an. Gemeinsam können wir uns dann über deine Anforderungen unterhalten – und darüber, ob und wie Vaira dir bei deiner digitalen Transformation helfen kann.

4

Bau und Dokumentation

Die Baukolonnen der beauftragten Unternehmen begeben sich zur Baustelle und führen den Bauauftrag aus. Dazu gehört neben den Grabungs-, Verlegungs- und Montagearbeiten auch die digitale Vermessung sowie die Dokumentation des Baufortschritts per Foto und manuellen Eintragungen.

Involvierte

Notwendige Arbeiten

Nützliche Vaira-Features

Die Vaira App macht das Smartphone und das Tablet zum Allround-Werkzeug für die Sachdatenerfassung und die Vermessungsdokumentation der Baumaßnahme.

Die Vaira App macht das Smartphone und das Tablet zum Allround-Werkzeug für die Sachdatenerfassung und die Vermessungsdokumentation der Baumaßnahme.

5

Prüfung und Korrektur

Nach dem Abschluss der Baumaßnahmen wird die ordnungsgemäße Ausführung mittels Ausführungsprotokoll und, falls notwendig, weiterer Unterlagen und Formulare geprüft. Bei fehlerhafter Ausführung folgt die Korrektur. Gibt es keine Beanstandungen, geht es weiter in die Abrechnung. Anschließend folgt eine weitere Prüfung seitens des Versorgers.

Involvierte

Notwendige Arbeiten

Nützliche Vaira-Features

6

Fortführung

Nachdem der Versorger die Auftragsdaten überprüft hat und alle Rückfragen geklärt sind, kann die Fortführung den Auftrag archivieren. Daten werden in die eigenen ERP- und GIS-Systeme übertragen und der Vorgang in die Abrechnung gegeben.

Involvierte

Notwendige Arbeiten

Nützliche Vaira-Features

Das Vaira Office ermöglicht alle Aufgaben von der Planung bis zur Abrechnung im Büro.

Das Vaira Office ermöglicht alle Aufgaben von der Planung bis zur Abrechnung im Büro.

7

Abrechnung

Bei der Abrechnung seitens des Baudienstleisters werden die erbrachten Leistungen mittels Ausführungsprotokoll, Einmessskizzen und weiteren Dokumenten aufgeführt und dem Auftraggeber in Rechnung gestellt. Versorgerseitig findet die Abrechnung mittels Annahmeprotokoll, Kundeninformationen und Einmessskizzen statt.

Involvierte

Notwendige Arbeiten

Nützliche Vaira-Features

Mit Vaira den Hausanschluss-Prozess optimieren

Mit Vaira kannst du deine Routinen vom ersten bis zum letzten Schritt abbilden. Egal ob du als Versorgungs- oder als Bauunternehmen Vaira nutzt und auch unabhängig davon, ob andere Akteure im Prozess Vaira nutzen. Du hast es in der Hand, deine Arbeit frustfrei und effektiv zu gestalten. 

Bilde deine Routinen in Vaira ab, erleichtere den Datenaustausch und beschleunige ihn auf Echtzeit-Niveau. Erhöhe die Datenqualität drastisch, senke die Rückfragen-Quote und senke durch clevere Digitalisierung die Arbeitsbelastung aller Beteiligten.

10 Minuten mit Vaira telefonieren – Rückruf-Termin aussuchen