🗓️   18. Dezember – Webseminar: »Digitalisierung – Wahrheit oder Fiktion in der Baubranche?« – Jetzt anmelden!
Titelbild für das Vaira Monatsthema Digitales Asset Management

Vollversion

kostenlos
0 € für 14 Tage
  • Nutze den vollen Funktionsumfang von Vaira.
  • Anschließend gehst du automatisch in das kostenfreie Lizenzmodell über.
  • Dir entstehen keinerlei Kosten oder Verpflichtungen.
sofort starten!

Foto-
Dokumentation

0
  • Fotos für die Bauakte
    inkl. pdf-Export
sofort starten!

Asset Management – hochwertige Bauteildoku mit Vaira als Grundlage

Diesen Monat präsentieren wir euch im Zuge der Serie »Digitalisierung von Bauvorhaben mit Vaira« das Thema Asset Management. Ein Bauvorhaben auszuführen ist die eine Sache. Im Hintergrund sind jedoch auch die Vorbereitung und die dauerhafte Wartung von Leitungen zentraler Bestandteil jedes Bauvorgangs. Ein wichtiges Element dabei ist das Asset Management. Vaira kann dir dazu insbesondere bei der Dokumentation helfen und die Qualität der erhobenen Daten drastisch steigern. Das ermöglicht bessere Prognosen, schnellere Zugriffe auf deine Baudaten und verhindert Dokumentationsfehler.

Was muss dokumentiert werden und warum?

Zur Nachvollziehbarkeit, für Abrechnungsprozesse und für das Ressourcenmanagement von Unternehmen ist es wichtig, nicht nur festzuhalten, welche Materialien eingesetzt wurden. Zusätzlich müssen Eigenschaften der verwendeten Bauteile wie Material, Art und Länge der verlegten Leitungen, Dimensionierungen sowie Chargennummern dokumentiert werden. Auch ist es wichtig, die Daten in einen Zusammenhang zu bringen. Für Folgeprozesse wie Reparaturarbeiten ist es essenziell zu wissen, wo bspw. welches Rohr verlegt wurde, wie lang es ist und welche Muffen bei der Installation verwendet wurden. Alle diese Informationen und Daten dienen dem Asset Management.

Zwei Bauarbeiter verlegen Rohre, die sie anschließend mit Vaira dokumentieren werden.
Vor der Dokumentation mit Vaira gehen die Monteure ihrer Hauptaufgabe nach: dem Bauen.

Wie funktioniert das traditionelle Asset Management?

Traditionell findet die Materialdatenerfassung händisch durch die Bauarbeiter vor Ort statt. Daten müssen während oder nach dem Bauprozess aufwändig in dafür vorgesehene Papierformulare eingetragen werden. Zu diesem Zweck stehen extra dafür vorbereitete Papierlisten und -formulare zu Verfügung. Durch Ankreuzen von Kategorien wie bspw. verbauten Leitungstypen und durch handschriftliche Ergänzungen werden Daten erfasst. Die ebenfalls händisch angefertigten Messskizzen werden durch errechnete und erzeugte Daten ergänzt. Zusätzlich werden in der Regel die Rohrlängen, die Stückzahl von verwendeten Bauteilen und viele weitere Informationen notiert.

Ein Bauarbeiter an einer Reihe von Kartons. Er hält ein Klemmbrett in der Hand und dokumentiert altmodisch Bauteildaten für das Asset Management.
Damals noch mit Klemmbrett auf Papier, heute digital mit Vaira: Bauteildokumentation für das Asset Management.

Die Erfassung sowie die Reinzeichnung der Vermessung geschehen entweder direkt während des Bauprozesses oder sogar erst nach Feierabend. Nach Abschluss des Bauvorhabens müssen alle Papierformulare eingesammelt werden, um sie der Verwaltung zur weiteren Verarbeitung und Archivierung zukommen zu lassen. Da Menschen Fehler machen, sind falsche oder fehlende Angaben trotz Berufserfahrung und Sorgfalt vorprogrammiert. Dies fällt oftmals erst nach Zusammentragen aller Dokumente in der Verwaltungsabteilung des Unternehmens auf. Fehlende Materialdaten können nachträglich häufig nicht mehr erfasst werden und müssen dann durch einen Abgleich mit den Planungsdaten oder durch Schätzungen und Vermutungen generiert werden.

Wie hilft Vaira beim digitalen Asset Management?

Vaira macht endlich Schluss mit umständlichen Dokumentationsprozessen und ungenauen Materialdaten! Mit uns musst du die Materialdatenerfassung nicht mehr händisch mit Zettel und Stift durchführen. Wir haben uns das Ziel gesetzt, sämtliche Schritte des Bauprozesses und der Dokumentation zu digitalisieren, um dir die Arbeit zu erleichtern.

Das Ergebnis ist eine Bauteildokumentation, welche vollumfängliche lückenlose Daten liefert, die intuitiv mit dem Smartphone generiert werden. Dies bedeutet auch, dass sich einige deiner Arbeitsabläufe verändern werden. Veränderung bedeutet in diesem Fall Fortschritt und resultiert in einer massiven Arbeitserleichterung für Bauarbeiter und Sachbearbeiter, dem Einsparen von Ressourcen wie Material, Zeit, Personal und somit auch Kosten. Gleichzeitig erhältst du vollständige, rechtssichere Daten ohne lückenhafte Angaben oder Zahlendreher.

Ein Schreibtisch mit einem Laptop, einigen Papierrollen und einem Miniatur-Ein-Familien-Haus
Nur eine hochwertige Datengrundlage ermöglicht ein verlässliches Asset Management und vermeidet Frust im Büro.

Wie auch bei der manuellen Materialdatenerfassung werden dazu alle notwendigen Formulare vorkonfiguriert. Der größte Unterschied? Es geschieht ausschließlich digital. Durch das individuelle Nutzer- und Rollenmanagement stehen jedem Arbeiter genau die Dokumente und Informationen auf dem Smartphone oder Tablet zur Verfügung, die er benötigt. Materiallisten werden mit ein paar Klicks bestückt und Materialdaten erfasst. Das Scannen von QR- und Barcodes erleichtert die Dokumentation drastisch. Vermessungen werden digital mit der AR-Vermessungstechnologie durchgeführt.

Das Geniale dabei: zahlreiche Vermessungsdaten, wie die Länge der Rohre und Leitungen, werden automatisch generiert und der Aufnahmeskizze beigefügt. Weitere Materialdaten wie der Leitungstyp, die Stückzahl oder die Chargennummer werden durch ein paar Klicks hinzugefügt. Das System überprüft, ob die Angaben vollständig sind und überträgt diese in Echtzeit auf die Prozessplattform von Vaira. So stehen den Verwaltungsmitarbeitern bereits während des Bauprozesses alle Daten zur Verfügung, wodurch paralleles Arbeiten sowie Zwischenprüfungen zur Fehlerminimierung möglich werden. Nach Abschluss des Bauvorhabens stehen schließlich alle erfassten Materialdaten aller beteiligten Arbeiter ohne weiteres Zutun automatisch zur Verfügung und stellen einen wichtigen Teil der digitalen Bauakte dar.

Zwei Bauarbeiter auf einer Baustelle, einer hält ein Tablet in der Hand, auf dem er seinem Kollegen das Asset Management mit Vaira zeigt.
Digitale Materialdatenerfassung mit Vaira nimmt Arbeit ab und sorgt für qualitativ hochwertige und vollständige Daten für das Asset Management.

Aufbau der neuen Informationsseite zum Asset Management

Die neue Informationsseite zum Asset Management ist ähnlich aufgebaut wie die vorherigen Informationsseiten der Serie „Digitalisierung von Bauvorhaben mit Vaira”. Nach einer einführenden Erklärung wirst du durch die einzelnen Schritte geführt, die notwendig sind, um einen Bauprozess auszuführen und dabei die Materialdaten digital zu erfassen. Zusätzlich sind involvierte Personen im Unternehmen, notwendige Arbeitsschritte und nützliche Vaira Features, die dieses Vorgehen ermöglichen, aufgelistet. Abgerundet wird das Ganze durch einen Beispielcase, der die Vorteile des Zusammenführens von verschiedenen Daten verdeutlicht.

Digitales Asset Management mit Vaira – starte jetzt durch!

Nun hast du alle Informationen, die du brauchst, um eine Idee von unserem digitalen Ansatz des Asset Managements mit Vaira zu bekommen. Besuche die Informationsseite zum Asset Management, um weitere Informationen zu erhalten. Greif zum Hörer und informiere dich persönlich bei uns oder nutze einen unserer zahlreichen anderen Kommunikationskanäle. Unser Team steht dir für Rückfragen und die Erörterung deines Bedarfs gerne zur Verfügung. stehen dir offen und unsere Mitarbeiter warten bereits darauf, mit dir zusammen Lösungen zu entwickeln. Gemeinsam führen wir dein Unternehmen in die digitale Transformation, optimieren deine Prozesse und sparen dabei auch noch Kosten für dich ein. Viel Spaß mit der Informationsseite, bis bald – und Vaira geht’s!

Weitere Beiträge