Max Erdmann und Saskia te Marveld auf den Dächern Berlins beim EWE-Family-Meet-Up. Im Hintergrund ist das Brandenburger Tor zu sehen.

Vollversion

kostenlos
0 € für 14 Tage
  • Nutze den vollen Funktionsumfang von Vaira.
  • Anschließend gehst du automatisch in das kostenfreie Lizenzmodell über.
  • Dir entstehen keinerlei Kosten oder Verpflichtungen.
sofort starten!

Foto-
Dokumentation

0
  • Fotos für die Bauakte
    inkl. pdf-Export
sofort starten!

Vaira zu Gast beim EWE-Family-Meet-Up

In der vergangenen Woche stand für uns mal wieder ein spannender Präsenztermin an. Wir wurden von der EWE AG – einem der größten Versorgungsunternehmen im Bereich Strom, Erdgas, Telekommunikation und Informationstechnologie – zum zweitägigen EWE-Family-Meet-Up nach Berlin eingeladen.

Der Hintergrund

Die EWE AG engagiert sich bei der Förderung zukunftsorientierter junger Unternehmen. Sie ist an zahlreichen Firmen beteiligt, die an Lösungen großer Herausforderungen unserer Zeit arbeiten – darunter zum Beispiel Fragen der Nachhaltigkeit, der digitalen Optimierung und der Energiewende. Seit 2020 ist die EWE auch an Vaira beteiligt. In diesem Zusammenhang wurden wir am 05./06. Oktober 2022 von EWE als eins ihrer Portfolio-Unternehmen zu einem konstruktiven Meet-Up der EWE-Family an einen Tisch gebracht.

Das Event

Für uns waren Max Erdmann (CEO) und Saskia te Marveld (CFO) vor Ort. Unweit des Brandenburger Tors wurde sich zwei Tage vernetzt und gemeinsam gedacht. Ziel der Veranstaltung war es, Synergien zwischen den geladenen Jungunternehmen zu finden. Neben interessanten Gesprächen und fruchtbarem Erfahrungsaustausch untereinander nahm unter anderem der technische Vorstand EWEs für einen Impulsvortrag und ein anschließendes Q&A teil.

Saskia te Marveld - CFO Vaira (links), Dr. Michael Richter - Investment Manager EWE AG (mitte) und Max Erdmann - CEO Vaira (rechts) beim EWE-Family-Meet-Up über den Dächern Berlins
Saskia te Marveld (CFO Vaira), Dr. Michael Richter (Investment Manager EWE AG) und Max Erdmann (CEO Vaira) auf der Dachterrasse der EWE Räumlichkeiten vor historischer Kulisse

Das Resümee

Der Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen Unternehmen war aus unserer Sicht besonders wertvoll. Durch den direkten Kontakt ergaben sich Gespräche und Diskussionen, die neue Gedankenanreize und Impulse für zukünftige Entwicklungsschritte und sinnvolle unternehmerische Entscheidungen hervorbrachten. Theoretische Konzepte zu erarbeiten und digital Kontakt zu Partnern, Kunden und Förderern zu halten, gehört zur täglichen Arbeit. Die Köpfe zusammenzustecken, offen Gedanken auszutauschen und einfach einmal zu sehen, wie es die anderen machen, eröffnet jedoch nochmal eine ganz andere Sichtweise.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen für den regen Austausch und insbesondere bei der EWE AG für die gute Organisation und die Möglichkeit des direkten Austauschs zwischen den anwesenden Unternehmen und Förderern. Max und Saskia sind mit neuen Impulsen und Anreizen im Gepäck nach Paderborn zurückgekehrt und freuen sich bereits jetzt auf das nächste EWE-Family-Meetup in beeindruckender Kulisse.

Weitere Beiträge