Unsere Gründerin Saskia te Marveld hat einen Vortrag beim Gründerinnen-Stammtisch am 03. August gehalten. Thema der Veranstaltung waren die Finanzierungsmöglichkeiten Crowdfunding und Crowdinvesting für Startups. Der Stammtisch wird von der garage33, dem Center für Entrepreneurship (CFE) und der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe ausgerichtet. Er findet regelmäßig jeden ersten Dienstag im Monat statt und dient der Vernetzung und Inspiration innovativer Gründerinnen aus OWL.
Saskia gab in ihrem Vortrag einen Überblick über unsere laufende Crowdinvesting-Kampagne auf der Plattform FunderNation. Neben Chancen und möglichen Risiken sprach sie auch über das Vehikel des partiarischen Nachrangdarlehen. Sie gab anschließend noch einen Überblick über den zeitlichen Ablauf einer Crowdinvesting-Kampagne bei FunderNation.
Paderborn und OWL zeigen durch solche Events immer wieder, wie gut junge Unternehmen strukturell gefördert und unterstützt werden. Der Gründerinnenstammtisch ist da keine Ausnahme. Es freut uns, dass Saskia einen Beitrag zu diesem wertvollen Netzwerk leisten konnte.
Die gezielte Förderung von Frauen in Gründungspositionen ist ein guter und wichtiger Impuls für die Gründungsszene. Denn nur rund 16% aller Gründungen werden von bzw. mit Frauen durchgeführt.1 Erst kürzlich hatte Saskia an einem Pitch-Wettbewerb der Unicorn-Reihe teilgenommen, der sich auf Gründerinnen fokussierte. Hier erreichten wir durch Saskias Präsentation den dritten Platz und damit eine Treppchenposition im Wettstreit mit 60 anderen Startups.
Mehr Informationen zu unserem laufenden Crowdinvesting findest du auf unserer Website. Alle Details und die Möglichkeit zum Investieren findest du dann auf unserem Profil bei FunderNation. Ab 100€ kannst du so als Privatperson oder als Unternehmen an unserem Erfolg teilhaben.
1 „Der Anteil von Gründerinnen in den DSM-Startups ist nunmehr im sechsten Jahr in Folge nur leicht angestiegen und liegt mittlerweile bei 15,9%. Damit sind Frauen immer noch stark unterrepräsentiert und es wird nur ein Bruchteil des hier vorhandenen Potenzials ausgeschöpft“, Deutscher Startup Monitor Report 2020, S. 13 (abgerufen am 06.08.2021).