Ein atemberaubender Endspurt liegt hinter uns! Am 01. Dezember um 23:59 Uhr lief unsere Crowdinvesting-Kampagne auf der Plattform FunderNation aus. Wir konnten 109 private Investorinnen und Investoren von Vairas Potenzial überzeugen. Insgesamt wurden 194.000 Euro in unser Unternehmen investiert – Geld, das wir aktiv dazu nutzen werden, neue Arbeitsplätze zu schaffen und den Markt weiter zu erschließen.
Der Verlauf der Kampagne
Die Crowdinvesting-Kampagne ist Mitte April in einer inoffiziellen Kampagne gestartet und ging am 02. Juni in die offizielle Kampagne über. Damit hat uns die Kampagne inklusive der Vorarbeiten das ganze Jahr über begleitet. Wir sind mit einem extra produzierten Kampagnen-Video gestartet und hielten eine Management-Präsentation unter der Moderation von FunderNation ab. Eine Landing-Page auf unserer Website informierte über die wichtigsten Rahmendaten, unser Profil auf FunderNation ging dann in die finanziellen Details. Über Updates auf unserem Kampagnen-Profil hielten wir alle Interessierten auf dem Laufenden. Das alles trug dazu bei, dass wir nun auf eine stolze Investitionssumme von 194.000 Euro blicken können.

Über das Finanzielle hinaus
Während der Kampagne wurde nicht nur Geld in uns investiert. Wir kamen zusätzlich mit Investorinnen und Investoren in direkten Kontakt. In Gesprächen ergaben sich mitunter Ideen für weitere Partnerschaften oder Kunden. Das Feilen an der Investment-Kampagne hat uns zudem geholfen, noch klarer herauszuarbeiten, wie weitreichend die Vorteile einer Digitalisierung durch Vaira sind. Der Blogbeitrag zur Nachhaltigkeit durch eine Digitalisierung mit Vaira ist eines der Ergebnisse aus diesen Überlegungen. Auch neben den Investments lohnte sich daher die Kampagne sehr für uns.
Wir danken allen, die sich in irgendeiner Form in dieses spannende Kapitel unserer Unternehmensgeschichte eingebracht haben – ob durch Investments, das Weitertragen der Kampagne oder auch durch direktes Feedback an uns. In den nächsten fünf Jahren werden wir diese Investments nun für das strategische Wachstum nutzen – und ab Mitte 2026 mit einer Erfolgsrendite zurückzahlen.