Wie lassen sich Bau und Handwerk sinnvoll digitalisieren? Diese Frage treibt viele Unternehmen um. Sei es, um Kosten zu senken und Effizienzen zu steigern – oder auch, um als Arbeitgeber weiterhin attraktiv für Fachkräfte zu bleiben. Antworten auf diese Fragen gab unter anderem unser Geschäftsführer Max Erdmann als Teilnehmer einer Podiumsdiskussion.
OWL baut digital – Effizienzgewinn im Bau- und Ausbaugewerk
Gemeinsam luden die Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe (KH) und die Wirtschaftsförderung Paderborn (WfG) zu einer Podiumsdiskussion am 24. August 2023 ein. Rund 30 Handwerker und Unternehmen haben sich zur Veranstaltung angemeldet, um dem Austausch von vier Podiumsteilnehmern beizuwohnen. Dabei ging es um die Frage, wie gute Digitalisierung aussehen kann – präsentiert von vier Diskutanten aus der Region, die entweder selbst Lösungen zur Digitalisierung anbieten, oder die ihr Unternehmen durch externe digitale Lösungen bereits effizienter gemacht haben.
Zwei Praxisbeispiele – zwei Softwareanbieter
Das Panel der Diskutierenden setzte sich aus vier Personen mit unterschiedlichen Zugängen zum Thema zusammen. Mit dabei waren:
- Matthias Gerdesmeier – Holz gestalten – Handwerk meets CAD und Lean Management
- Philipp Peters – Peters Badgestaltung – VR und eine digitale Plattform eröffnen neue Welten
- Lars Kunau – BauBuddy – Prozesse und Dokumentation digitalisieren
- Max Erdmann – Vaira – Büro und Baustelle digital und intuitiv verbinden

Ein angeregter Austausch zum Effizienzgewinn mit dem Publikum
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion wurde eine Ausstellungsfläche eröffnet. Auf dieser konnten die Panel-Diskutanten ihre entwickelten bzw. genutzten Lösungen noch einmal live vorführen. Dabei stellten sich uns auch Handwerker vor, deren Arbeitsbereiche wir bisher nur am Rande kennengelernt haben. Damit war auch dieses Event einmal mehr ein wichtiger Einblick in die Bau- und Handwerksbranche für uns mit wertvollem Austausch.
Wir danken der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe und der Wirtschaftsförderung Paderborn für die Möglichkeit, als Podiumsteilnehmer zu diskutieren und Vaira vorstellen zu können. Unsere Zusammenarbeit mit beiden Institutionen hat sich über die Jahre immer weiter intensiviert und wir freuen uns über die wechselseitig sehr wertvollen und inspirierenden Kooperationen und Projekte.