Es gibt Neuigkeiten aus dem SMARTECH-Projekt! Am 01. März haben wir offiziell per Pressemitteilung verkündet, dass wir mit dem Kreis Paderborn und dem Amt für Geoinformation, Kataster und Vermessung Paderborns zusammenarbeiten. Bereits seit Januar 2021 laufen in diesem Zuge Testreihen, die nun zu unabhängigen, behördlichen Ergebnissen und Bewertungen geführt haben. In Kürze: Wie erwartet erfüllt Vaira die Anforderungen der Verbände (DVGW, VDE/FNN) einer Wiederherstellungsgenauigkeit von 20cm bzw. der berühmten “Spatenbreite” – nun jedoch erstmals durch ein Katasteramt nachgewiesen.
Ausgangslage des SMARTECH-Projekts
Mit der Vaira App sollen einfache vermessungstechnische Arbeiten in hoher Qualität durch die Monteure von Hausanschlüssen erledigt werden können. Die Vaira App soll die herkömmlichen Aufmaße per Messband, Fluchtstab oder Laser-Distanzmesser ablösen bzw. ergänzen. Im Rahmen des durch die Forschungsinitiative mFUND vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur geförderten Kooperationsprojekts zwischen dem Kreis Paderborn und Vaira hat das Amt für Geoinformation, Kataster und Vermessung des Kreises Paderborn die dabei erreichbare Genauigkeit untersucht. In diesem Projekt wird die Vaira App in unterschiedlichen Szenarien auf ihre Genauigkeit hin untersucht.
Wir freuen uns, dass das Katasteramt unsere Erfahrungen mit der Genauigkeit bestätigen konnte. Die zusammen mit dem Katasteramt erstellte PDF kannst du bei unserem Vertriebsteam anfragen. Unser Vertriebsteam und auch das Katasteramt Paderborn stehen außerdem gerne bei Rückfragen zur Verfügung.
Du hast weitere Fragen zur Testreihe oder möchtest es gern einmal selbst testen? Dann melde dich einfach unverbindlich telefonisch oder via Mail an vertrieb@vaira.app und wir unterhalten uns über Test- und Nutzungsmöglichkeiten! Du kannst auch gerne kostenfrei unseren Newsletter abonnieren, um einmal pro Monat über die aktuellen Entwicklungen von Vaira informiert zu werden!