Titelbild. Zeigt einen offenen Baugraben. Overlay-Text: "Vaira als Plattform für digitale Arbeiten. Feature-Fokus.".

Vollversion

kostenlos
0 € für 14 Tage
  • Nutze den vollen Funktionsumfang von Vaira.
  • Anschließend gehst du automatisch in das kostenfreie Lizenzmodell über.
  • Dir entstehen keinerlei Kosten oder Verpflichtungen.
sofort starten!

Foto-
Dokumentation

0
  • Fotos für die Bauakte
    inkl. pdf-Export
sofort starten!

Digitale Bauabwicklung und Dokumentation mit der Vaira Plattform

Warum wird Vaira als Plattform konzipiert und was bedeutet das für mich als Nutzer?

Damals sind wir mit der Vision gestartet, die Vermessung auf der Baustelle zu beschleunigen und zu digitalisieren. Weg vom Maßband, hin zu moderner Technik und Messmethoden, die handlich, schnell und ohne Mehrarbeit wie Skizzenerstellung und anschließende Reinzeichnung auskommen. Weg von Zettel, Stift und handschriftlichen Messwerten, die erst durch fünf Hände gehen, bevor sie irgendwann nach Tagen oder Wochen digital verfügbar sind – schlimmstenfalls dann sogar noch mit Übertragungsfehlern. Dafür hin zu komplett digitaler Datenerfassung, die in Echtzeit für alle Prozessbeteiligten zur Verfügung steht und nicht durch mehrmalige Medienbrüche fehleranfällig wird.

Durch die enge Zusammenarbeit mit der Branche bekamen wir dabei tiefgreifende Einblicke in Prozesse und Arbeitsabläufe. Schnell wurde uns klar: die Vermessung auf der Baustelle ist nur die Spitze eines Eisbergs alter und kaum optimierter Arbeitsprozesse. In vielen Unternehmen ist es heute noch Standard, Formulare für und von Aufträgen per Post oder Fax zu verschicken, Ergebnisse einzuscannen und/oder per Hand in die eigenen digitalen Verwaltungssysteme zu übertragen. Kommunikation findet mal per Briefpost oder E-Mail, mal per Telefon und mal per privatem Whatsapp-Chat statt. Tagesberichte werden manuell in Tabellen-Programmen angefertigt, unterschiedlichste Programme parallel genutzt, die sich über die Jahre zusammengesammelt haben. Ähnlich altbacken wie so mancher Prozess ist, sehen dann auch die Programme aus, die genutzt werden. Neben einem Look, der an Windows 98 erinnert, sind diese Programme überladen mit Funktionen und Knöpfen, von denen nur ein Bruchteil überhaupt verwendet wird.

Unserer Erfahrung nach haben sich die Büro-Angestellten mit der Situation oft einfach abgefunden. Das Arbeiten mit der zersplitterten und überladenen Software macht zwar keinen Spaß und das Einarbeiten neuer Bürokräfte kostet neben Zeit auch viele Nerven, aber man arrangiert sich. Die Kommunikation läuft nicht gut, aber sie läuft irgendwie. Die zahlreichen Arbeitsschritte des Wieder-und-wieder-Abtippens und -Kopierens gehören halt zum Arbeitsalltag.

Mit Vaira möchten wir diese Unzulänglichkeiten ablösen. Wir möchten alle Nutzerinnen und Nutzer auf eine gemeinsame Plattform holen, auf der Prozesse und Aufträge konsequent digital erstellt und bearbeitet werden. Damit verhindern wir alle Fehler, die bei der Übertragung von Daten zwischen einzelnen Prozess-Schritten vorkommen. Kommunikation findet über den Plattform-Chat gebündelt statt und auch bei der Übergabe von Aufträgen an Kollegen können diese auf ehemalige Kommunikation zurückgreifen. Die Datensätze in Vaira sind in Echtzeit von allen Personen abrufbar, die am Prozess beteiligt sind. Damit umgehen wir Liegezeiten und ermöglichen schnelle und reibungslose Prozessabläufe.

Diese oft erwähnten Prozesse können über Vaira außerdem in unserer integrierten Workflow-Engine abgebildet werden – inklusive offener Schnittstellen, über die die eigenen Datenbanken sowohl ausgelesen als auch mit neuen Informationen gespeist werden können. Damit lassen sich einige Prozessschritte wie das zugänglich machen von Daten oder das Versenden von Benachrichtigungen komplett automatisieren. Das Zusammenstellen der Workflows geschieht dabei kinderleicht per Drag-and-Drop-System – du brauchst also keine Programmiererfahrung. Die Zauberei geschieht dann anschließend im Hintergrund. Dafür sorgen wir.

Dieser Punkt rundet dann auch ab, weshalb wir auf Vaira als Plattform setzen. Wir möchten dich von unhandlicher und unangenehmer Software erlösen. Bei jedem Feature, das wir entwickeln, denken wir neben der technischen Machbarkeit auch immer direkt daran, wie sinnvoll die Funktion für dich als Nutzer ist und wie wir sie dir so angenehm wie möglich implementieren können. Ohne, dass du am Ende einen Wust aus Knöpfen und Feldern hast, von denen du einen Großteil noch nie genutzt hast und der selbst bei deiner Einweisung ins Programm schon als unnötig abgestempelt wurde.

Für die Zukunft gibt es außerdem bereits Pläne, den Plattform-Gedanken von Vaira noch weiter zu spinnen als das, was ich dir bisher erzählt habe. Allerdings darf ich da noch nichts von erzählen, das wurde mir eiskalt aus diesem Text herausgekürzt. Schade! Auf 2021 darfst du dich aber trotzdem freuen. Dann werde ich dir sicher auch mehr erzählen und vielleicht sogar schon etwas zeigen können.

Du hast weitere Fragen zu diesem Feature oder möchtest es gern einmal selbst testen? Dann melde dich einfach unverbindlich telefonisch oder via Mail an vertrieb@vaira.app und wir unterhalten uns über Test- und Nutzungsmöglichkeiten! Ansonsten kannst du auch gerne kostenfrei unseren Newsletter abonnieren, um einmal pro Monat über die aktuellen Entwicklungen von Vaira informiert zu werden!

Weitere Beiträge