Vermessung mit dem Smartphone

Leitungsvermessung mit deinem Smartphone und Vaira
per Augmented Reality | per Laserdistanzmessung | per GNSS

Vermessen mit dem Smartphone –
worum geht es?

Die Vermessung von Flächen, Leitungen und Rohren ist ein wichtiger Arbeitsschritt bei der Ausführung von Bauprozessen. Die manuelle Vermessung mit Zollstock und Maßband ist altbewährt – sie bringt jedoch auch einige Nachteile mit sich. 

Mehrarbeit nach Feierabend und ungenaue Daten aufgrund von durchhängenden Maßbändern oder Zahlendrehern sind nur einige der Probleme, mit denen viele Unternehmen täglich zu kämpfen haben. Die digitale Vermessung mit dem Smartphone und Vaira beseitigt all diese Probleme auf einen Schlag und bringt die Ergebnisse auf ein ganz neues Level. Davon profitieren Bauunternehmen, Versorger und alle Beteiligten.

Kein Klettern.
Kein Bandmaß.
Kein Tachymeter.

Entspannt und hochwertig mit Vaira per Smartphone vermessen.

Kein Klettern.
Kein Bandmaß.
Kein Tachymeter.

Entspannt und hochwertig mit Vaira per Smartphone vermessen.

Wer ist beim Hausanschluss potenziell involviert?

Bauunternehmen

Erhalten neben ihren Bauaufträgen oft auch den Auftrag der Baudokumentation. Dazu gehört auch die Lagedokumentation der verbauten Rohre, Kabel und Leitungen. Die Monteure müssen für einfache vermessungstechnische Maßnahmen geschult sein. Praktisch gemessen wir dann dann auf individuelle Weise: von Fußmaß bis Tachymeter ist alles dabei.

Vermesser

Werden selten von Versorgern engagiert, um die Vermessung durchzuführen. Das ist deutlich teurer als die Vermessung durch einen Monteur. Für Vermesser lohnen sich diese Kleinaufträge nicht: Anfahrt und Aufbauzeit für Vermessungen über wenige Meter kosten vor allem wertvolle Team-Kapazitäten.

Versorger

Sind auskunftspflichtig über ihre Versorgungsleitungen und benötigen daher Lagepläne ihrer Netze. Die Leitungen werden meist von Bauunternehmen im Auftrag verlegt und dokumentiert. Die Qualität der Dokumentation entscheidet im Schadensfall über Schuld- und Versicherungsfragen.

Vermessen mit dem Smartphone – wer ist involviert?

Bauunternehmen

Erhalten neben ihren Bauaufträgen oft auch den Auftrag der Baudokumentation. Dazu gehört auch die Lagedokumentation der verbauten Rohre, Kabel und Leitungen. Die Monteure müssen für einfache vermessungstechnische Maßnahmen geschult sein. Praktisch gemessen wir dann dann auf individuelle Weise: von Fußmaß bis Tachymeter ist alles dabei.

Vermesser

Werden selten von Versorgern engagiert, um die Vermessung durchzuführen. Das ist deutlich teurer als die Vermessung durch einen Monteur. Für Vermesser lohnen sich diese Kleinaufträge nicht: Anfahrt und Aufbauzeit für Vermessungen über wenige Meter kosten vor allem wertvolle Team-Kapazitäten.

Versorger

Sind auskunftspflichtig über ihre Versorgungsleitungen und benötigen daher Lagepläne ihrer Netze. Die Leitungen werden meist von Bauunternehmen im Auftrag verlegt und dokumentiert. Die Qualität der Dokumentation entscheidet im Schadensfall über Schuld- und Versicherungsfragen.

Gibt's da nicht was von Vaira?

Schlechte Vermessungen führen zu Unsicherheiten und Unfällen

Eine Baggerschaufel kann ganze Wohngebiete von Verteilnetzen trennen oder zur Gefahr für Leib und Leben der Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter werden.

Mehr Sicherheit ohne Mehraufwand

Vaira ermöglicht das präzise Vermessen mit deutlich weniger Aufwand. Die Eingabe von Daten wird digital unterstützt, Fotonachweise sorgen für Reproduzierbarkeit und es braucht keine Übertragungsarbeiten mehr.

Höhere Dokumentations-Ansprüche sorgen für Belastung und Frust

Baudokumentationen werden immer umfangreicher. Der Mehraufwand trifft sowohl Menschen im Büro als auch auf der Baustelle und sorgt für Frust.

Tägliche Arbeit erleichtern

Digitales Arbeiten kann überflüssige Übertragungsprozesse und Rückfragen komplett ablösen. Vaira unterstützt beim Vermessen, steigert so die Datenqualität und beschleunigt die Arbeit.

Mangelnde Digitalisierung ist nicht nachhaltig gedacht

Das Beharren auf alten Prozessen und Strukturen schreckt neue Fachkräfte ab oder demotiviert sie gleich zu Beginn. Auch die Konkurrenz schläft nicht.

Digitalisierung hält dich aktuell

Mit Vaira bleibst du am Zahn der Zeit. Nutze neue Technik zu deinem Vorteil, spare Geld, bleib attraktiv für Nachwuchs und positioniere dich nachhaltig am Markt.

Die Vermessung mit Vaira

Die Vermessung ist Teil des gesamten Bau- und Dokumentationsprozesses. Sie besteht in unserem Beispiel vereinfacht aus der Vorbereitung, der Durchführung und der Fortführung. Die Durchführung teilt sich in einige Unterschritte. Bei der Dokumentation außerdem hilfreich ist die digitale Bauakte mit Vaira, der wir bereits eine eigene Seite gewidmet haben.

1

Der Weg zur Vermessung

Veraltet analog

Vermessungsformulare und Dokumente müssen im Vorfeld in einer Bauakte zusammengestellt, ausgedruckt und disponiert werden. Die Papierformulare für Vermessungsskizzen, Vermessungsdaten und weitere Notizen dienen der Dokumentation und werden den verantwortlichen Kolonnen und Arbeitern vor Baubeginn in Papierform zugeschickt bzw. ausgehändigt.

Modern digital

Die Arbeit lässt sich als allgemeiner Prozess einmalig digital nachbilden. Die Bauakte wird am PC anschließend mit individuellen Daten angereichert und den verantwortlichen Kolonnen und Arbeitern zugewiesen. Diese können die Dokumente vor Ort per Smartphone abrufen und direkt digital ausfüllen. Die Disposition der digitalen Bauakte geschieht automatisiert und in Echtzeit durch Vaira.

Involvierte

Notwendige Arbeiten

Nützliche Vaira-Features

Vermessung starten
Der Nutzer loggt sich mit seinen Zugangsdaten in die Vaira Smartphone-App ein. Im Vorgang unter dem Menüpunkt „Aufgaben” wird die entsprechende Vermessungsaufgabe ausgewählt und die Vermessung gestartet.
Vermessung mit Vaira als Video auf YouTube
Referenzpunkte setzen
Um das lokale Koordinatensystem später ins eigene GIS übertragen zu können, werden im Laufe der Vermessung mindestens zwei Referenzpunkte aufgenommen. Egal ob Hauskanten, Gullideckel oder Straßenlaternen. Ein einfacher Klick genügt, um die Punkte per Augmented Reality digital in der echten Welt abzulegen.
Vermessung mit Vaira als Video auf YouTube
Vermessen
Mit Vaira können Punktobjekte, Leitungsverläufe, Flächen und Volumen vermessen werden. Alle Koordinaten werden als 3D-Koordinaten erfasst. Innerhalb einer Vermessung können beliebig viele unterschiedliche Objekte und Formen vermessen werden. Sollte ein Punkt falsch gesetzt worden sein, ist eine nachträgliche Korrektur möglich. Auf dem Display werden aktuellen aktuellen Maße (Gesamtlänge, Teilstücklänge, Höhenunterschied) live angezeigt.
Vermessung mit Vaira als Video auf YouTube
Digitale Aufnahmeskizze
Ein Klick auf den Speicher-Button sichert das Vermessungsergebnis und synchronisiert es mit allen Beteiligten. Auf dem Smartphone erscheint direkt eine digitale Aufnahmeskizze, in der Flucht- und Nullpunkt beliebig umverlegt werden können. Die Skizze wird wie gewohnt orthogonal bemaßt dargestellt.
Vermessung mit Vaira als Video auf YouTube
Bauteildokumentation
In der Skizze kannst du einzelne Vermessungspunkte, Linien oder Flächen anklicken und ihnen dann Objekte aus Verzeichnissen zuweisen. Der automatische Fotobeweis zu jedem Punkt zeigt dir auch das vermessene Bauteil noch einmal visuell.
Vermessung mit Vaira als Video auf YouTube
Feierabend statt Reinzeichnung
Fertig! Die Daten werden direkt synchronisiert und können in GIS-Systeme übergeben werden. Entweder als Rohdaten per Schnittstelle oder auch als Shape oder .dxf-Datei. Auch ein PDF-Export der Daten und der Aufnahmeskizze ist möglich, sollte aber für eine konsequente Nutzung der digitalen Vorteile umgangen werden.
Vermessung mit Vaira als Video auf YouTube
Previous slide
Next slide
2

Vermessung mit dem Smartphone

Veraltet analog

Vermessungen werden analog auf der Baustelle mit dem Maßband und weiteren Werkzeugen vorgenommen. Vermessungsskizzen werden auf der Baustelle oder im Bauwagen mithilfe der vorbereiteten Papierformulare angefertigt, um später reingezeichnet zu werden. Die Vermessungsdaten sowie weitere Notizen werden ebenfalls händisch hinzugefügt.

Modern digital

Vermessungen und Dokumentationen finden per App statt. Monteure werden aktiv von der App unterstützt. Sie vermessen per Augmented Reality (AR) oder per GNSS. Jeder abgelegte Punkt erzeugt automatisch ein Foto als Nachweis. Alle Daten werden in Echtzeit auf die Prozessplattform übertragen.

Involvierte

Notwendige Arbeiten

Nützliche Vaira-Features

»Wir haben jahrelang mit Papier und Stift gearbeitet. Mit Vaira können wir die tägliche Dokumentation jetzt vor Ort direkt digital am Handy erledigen. Die Vermessung per Augmented Reality mit dem Smartphone hilft uns beim schnellen und trotzdem ordentlichen vermessen. Das erleichtert uns die tägliche Arbeit sehr.«

Torsten Mantei

Bauleiter RTN Rohrleitungs- und Tiefbau GmbH

»Wir haben jahrelang mit Papier und Stift gearbeitet. Mit Vaira können wir die tägliche Dokumentation jetzt vor Ort direkt digital am Handy erledigen. Die Vermessung per Augmented Reality mit dem Smartphone hilft uns beim schnellen und trotzdem ordentlichen vermessen. Das erleichtert uns die tägliche Arbeit sehr.«

Torsten Mantei, Bauleiter bei RTN Rohrleitungs- und Tiefbau GmbH

3

Auswertung und Archivierung

Veraltet analog

Die händisch erzeugten Messskizzen und Vermessungsdaten werden gesammelt und nach Abschluss des Bauprozesses bei der Verwaltungsabteilung des Unternehmens abgegeben. Diese überträgt die Daten händisch in das System. Fehlende Angaben müssen ggf. nachgeliefert werden. Sobald alle Daten in das System übertragen wurden, können sie für Folgeprozesse und zur Nachweisbarkeit genutzt und archiviert werden.

Modern digital

Alle Skizzen und Messdaten werden in Echtzeit schon während des laufenden Bauprozesses auf die Plattform übertragen. Durch automatische Protokollierungen und Vollständigkeitsprüfungen sowie das ausgeklügelte Zusammenspiel aus Messskizzen, Messdaten, Fotodokumentationen und zusätzlichen Notizen ist die Vollständigkeit garantiert. Die Daten sind ein Bestandteil der digitalen Bauakte und können sofort zur Nachweisbarkeit und für Folgeprozesse genutzt sowie rechtssicher und nachhaltig archiviert werden.

Involvierte

Notwendige Arbeiten

Nützliche Vaira-Features

Vermessung im Blog

Starte jetzt mit der digitalen Vermessung in eine nachhaltige Zukunft

Präzision, einfache Handhabung und Datensicherheit – mit der digitalen Vermessung mit dem Smartphone generierst du mit wenige Handgriffen präzise Messskizzen und Datensätze und überträgst diese in Echtzeit auf die Prozessplattform. Durchhängende Maßbänder und zusätzliche Arbeitsschritte wie die nachträgliche Reinzeichnung werden überflüssig. Durch den adaptiven Pointer und die Snapping-Funktion auf virtuelle Linien und Punkte ist die Handhabung einfach und intuitiv. Das spart Zeit, sorgt für mehr Genauigkeit und ermöglicht papierlose Datensicherheit.

Dank adaptiver Handhabung ist Vaira schneller als das Bandmaß, günstiger und intuitiver als Lasermessgeräte und erreicht durch LiDAR-Technologie und GPS-Koordinaten die geforderte Genauigkeit mit zusätzlichen Nachweisfotos, die es so vorher nicht gab.

Noch nie hattest du so hochwertige Datensätze.

10 Minuten mit Vaira telefonieren – Rückruf-Termin aussuchen