Stand: November 2023
der
Vaira UG (haftungsbeschränkt)
Technologiepark 13 | 33100 Paderborn
– nachfolgend als „WIR“ bezeichnet –
Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen [folgend die „AGB“] bilden die Grundlage für jegliche Zusammenarbeit zwischen uns und damit für alle von uns durchgeführten Aufträge, Angebote, Lieferungen und Leistungen. Sie stellen die einzige Vertragsgrundlage dar. Sollten Sie eigene AGB einbringen wollen, so müssen diese durch uns schriftlich anerkannt werden.
Wir stellen die Software VAIRA im Internet zur Verfügung. Die Software ermöglicht es Unternehmen, ihre eigenen Arbeitsabläufe und Prozesse über No-Code-Anwendungen selbstständig zu digitalisieren und auf diese Weise datensichere Workflows zu erzeugen. Die Unternehmen können mittels VAIRA ebenso mit Dritten, wie Auftragnehmer oder -geber, zusammenarbeiten und so in Echtzeit Fortschritte synchronisieren und Partnerschaften bilden. VAIRA bietet neben einer Vielzahl von möglichen Prozessen auch die Möglichkeit mittels mobiler Applikationen Messdaten bspw. mittels Augmented Reality aufzunehmen.
Gegenstand dieser AGB ist die Nutzung der Software „VAIRA“ [folgend nur „SOFTWARE“]. Die Software wird durch uns im Internet bereitgestellt. Die genaue Ausgestaltung der Funktionalitäten der Software richtet sich nach unserem Angebot.
Wir richten den Zugang zu der Software gemäß dem zwischen uns vereinbarten Angebot ein. Die Einrichtung umfasst die technische Bereitstellung bzw. den Zugang zur Software und die besonders vereinbarten weiteren technischen Einrichtungen wie bspw. Übernahme von bestehenden Daten.
Wir bieten Ihnen Schulungen zum Erlernen des Umgangs mit der Software an. Die Schulungen können je nach Möglichkeit als Präsenz- oder Onlineschulungen stattfinden. Der Inhalt und die konkrete Ausgestaltung der Schulungen ergeben sich wiederum aus dem zwischen uns vereinbarten Angebot.
Die monatlichen Kosten für die Nutzung der Software ergeben sich aus der Gebühr pro Nutzer, welche sich in der Höhe nach dem Umfang der jeweiligen Nutzungsrechte des Nutzers berechnet. Eine Übersicht zu den jeweils aktuellen Kosten findet sich auf unserer Webseite unter www.vaira.app/preise.
In dem Fall, dass Sie unsere Freemium-Variante mit eingeschränkten Funktionen nutzen, ergeben sich keine Kosten für die Nutzung.
Soweit nichts anders vereinbart wird, sind Sie zur monatlichen Zahlung der Nutzungsgebühren per SEPA-Lastschriftverfahren verpflichtet.
Alternativ zur monatlichen Abrechnung ist nach Absprache die Buchung eines Jahresmietkontingentes [folgend das „JAHRESKONTINGENT“] möglich. Der genaue Zeitraum des Kontingentes [folgend der „KONTINGENTZEITRAUM“] sowie die Höhe des Kontingentes ergibt sich aus dem zwischen uns und Ihnen vereinbarten Angebot. Das Jahreskontingent besteht aus einer festen Miete für zwölf Monate Nutzung und einem inklusivem Nutzungsvolumen, welches innerhalb des Kontingentzeitraum durch Sie verbraucht werden kann [folgend das „NUTZUNGSVOLUMEN“].
Entstandene Nutzungsgebühren werden sofort mit dem Nutzungsvolumen verrechnet. Sofern das Nutzungsvolumen vor Ende des Kontingentzeitraumes durch Sie aufgebraucht wurde, werden wir ab dem Zeitpunkt für den Rest des vereinbarten Kontingentzeitraumes die weitere Nutzung monatlich in Rechnung stellen.
Sofern Sie zum Ende des Kontingentzeitraumes das Nutzungsvolumen nicht aufgebraucht haben, verfällt das restliche Nutzungsvolumen für diesen Kontingentzeitraum.
Zahlungen werden mit Rechnungsstellung sofort fällig. Rechnungen werden in elektronischer Form (PDF) an die hierfür von Ihnen bereitgestellte E-Mail-Adresse versendet.
Im Falle des Zahlungsverzuges, schulden Sie vom Fälligkeitszeitpunkt an zusätzliche Zinsen in Höhe von 9 % p.a. Ihnen ist der Nachweis gestattet, dass kein oder ein wesentlich geringerer Zinsschaden entstanden ist.
Eine Aufrechnung oder die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen gegen uns zulässig. Zulässig ist außerdem die Aufrechnung mit bestrittenen, aber entscheidungsreifen Gegenforderungen sowie Forderungen aus dem vorliegenden Vertragsverhältnis.
Der gemeinsame Vertrag kommt zustande, sobald wir den Auftrag bestätigt haben.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, ihre kostenlose Freemium-Variante unserer Software in eine kostenpflichtige Lizenz upzugraden, um den vollen Funktionsumfang unserer Software nutzen zu können. Eine Rückwandlung (Downgrade) einer kostenpflichtigen Variante in die Freemium-Variante ist nicht möglich.
Um einen Upgrade durchzuführen, nehmen Sie entweder Kontakt per E-Mail über vertrieb@vaira.app auf oder nutzen Sie die Upgradefunktion in unserer Software, sofern vorhanden.
Unser Vertrag kann jederzeit mit einer Kündigungsfrist binnen eines Monates mindestens in Textform (z.B. per E-Mail) zum Monatsende gekündigt werden, sofern kein Jahreskontingent vereinbart wurde.
Sofern Sie unsere kostenlose Freemium-Variante nutzen, haben beide Parteien das Recht, den Vertrag jederzeit mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Sie können hierfür einfach Ihr Konto in unserer Software löschen.
Soweit nichts anders vereinbart wird, beträgt die Mindestvertragslaufzeit für das Jahreskontingent zwölf Monate und die Frist für die ordentliche Kündigung einen Monat zum Ende der Vertragslaufzeit. Erfolgt keine Kündigung und ist nichts anderes vereinbart, verlängert sich der Vertrag um weitere zwölf Monate zu den gleichen Konditionen.
Neben der Möglichkeit zur ordentlichen Kündigung haben alle Parteien das Recht zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund. Ein solcher wichtiger Grund liegt für uns insbesondere vor, wenn:
Die Kündigung hat in Textform zu erfolgen, unabhängig davon ob ordentlich oder außerordentlich gekündigt wurde.
Sofern Sie oder eine bei Ihnen beschäftigte Person an einer terminierten Schulung trotz Buchung nicht mehr teilnehmen möchten, kann die Buchung bis zu sieben Tage vor Beginn des jeweiligen Termins storniert werden. Entsprechend des Zeitpunktes der Stornierung, fallen hierbei Stornierungsgebühren wie folgt an:
Eine Stornierung bis zu vier Wochen vor dem Termin ist kostenfrei.
Bei einer Stornierung bis zu zwei Wochen vorher, ist eine Stornierungsgebühr von 50 % des vereinbarten Gesamtpreises zu zahlen und bis zu einer Woche vorher von 75 %.
Eine Stornierung innerhalb der Woche vor der Veranstaltung ist nicht mehr möglich. Im Falle einer Schulung steht es Ihnen jedoch frei, eine andere Person zu benennen, welche an der gebuchten Veranstaltung anstelle von Ihnen teilnehmen kann.
Maßgeblich für den Zeitpunkt der Stornierung ist immer der Eingang der Stornierungsmitteilung bei uns.
Die Software wird durch uns im Internet, zur Nutzung über einen Internetbrowser, bereitgestellt. Sie sind selbstständig dafür verantwortlich einen Zugang zu der Software über einen Internetbrowser herzustellen, sowie Ihren Internetzugang entsprechend zu konfigurieren, um eine Nutzung zu ermöglichen. Dies umfasst insbesondere auch die richtige Einstellung von möglicherweise Ihrerseits genutzten VPN-Servern.
Sofern Sie eine mobile Applikation von uns nutzen möchten, sind Sie selbst dafür verantwortlich, die passende Mobiltechnik sowie eine entsprechende mobile Datenverbindung hierfür anzuschaffen und zu unterhalten. Wir übernehmen insbesondere keine Verantwortung für unterbrochene mobile Datenverbindungen oder den Ausfall von Technik und hierbei entstehende Fehlerfunktionen bei der Synchronisierung von Daten.
Bei der Registrierung zu unserer Software sind Sie verpflichtet, alle erforderlichen Daten wahrheitsgemäß anzugeben und diese immer aktuell zu halten. Insbesondere haben Sie sicherzustellen, dass Sie im Namen Ihres Unternehmens dazu befugt sind, den Software-Dienst von Vaira zu lizenzieren und zu nutzen.
Sie verpflichten sich, die von uns für den Zugang zur Software erhaltenen oder selbst bestimmten Passwörter streng geheim zu halten und vor dem Zugriff unbefugter Dritter zu schützen. Sie werden uns unverzüglich informieren, sobald Sie davon Kenntnis erlangen, dass unbefugten Dritten ein Passwort bekannt ist.
Sofern Sie die Software zur Vermessung und Protokollierung von ausgeführten Arbeitsaufträgen nutzen, sind Sie für die korrekte Nutzung der hierfür vorgesehenen Anwendungen selbst verantwortlich. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es durch äußere Einflüsse wie Wetter, Licht, Umgebung oder eingesetzte Hardware zu Ungenauigkeiten kommen kann und die Nutzung der Anwendung hohe Sorgfalt erfordert.
Sie sind für sämtliche Inhalte, die Sie speichern oder zum Abruf innerhalb der Software bzw. innerhalb deren technischen Infrastruktur bereithalten, ausschließlich selbst verantwortlich.
Wir werden die Inhalte nicht auf eventuelle Gesetz- oder Vertragsverstöße prüfen. Sie sind im Rahmen Ihrer Verpflichtung zur Einhaltung der gesetzlichen und vertraglichen Regelungen auch für das Verhalten Dritter, die in Ihrem Auftrag tätig werden, insbesondere von Erfüllungsgehilfen verantwortlich. Dies gilt auch für sonstige Dritte, denen Sie durch Ihr Verhalten eine Rechtsverletzung ermöglichen.
Sie versichern uns ausdrücklich, dass die Bereitstellung und Veröffentlichung eigener Inhalte innerhalb der Software weder gegen deutsches noch sonstiges einschlägiges nationales und internationales Recht, insbesondere Urheber-, Marken-, Namens-, Datenschutz- und Wettbewerbsrecht, verstoßen.
Wir behalten uns vor, Inhalte, die uns in dieser Hinsicht bedenklich erscheinen, vorübergehend zu sperren. Das Gleiche gilt, wenn wir von dritter Seite aufgefordert werden, Inhalte innerhalb der Software zu ändern oder zu löschen, weil sie angeblich fremde Rechte verletzen.
Für den Fall, dass Sie uns den Nachweis erbringen, dass eine Verletzung von Rechten Dritter oder ein sonstiger Rechtsverstoß nicht zu befürchten ist, werden wir den Zugang zur Software wieder aktivieren.
Technische und funktionelle Supportanfragen können per E-Mail, Telefon oder in der Software selbst gestellt werden.
Die Bearbeitung von Supportanfragen findet im Zeitraum montags bis freitags von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Feiertage sind hiervon ausgeschlossen. Es gelten die Feiertage des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
Wir werden von Ihnen gemeldete Funktionsstörungen an der Software jeweils innerhalb angemessener Frist beseitigen. Hierbei sind wir besonders auf Ihre Mitarbeit angewiesen.
Eine im Rahmen des Vertragsverhältnisses zu beseitigende Funktionsstörung liegt vor, wenn die Software bei vertragsgemäßer Nutzung, die gemäß des Angebotes vereinbarte Beschaffenheit nicht aufweist und sich dies mehr als nur unwesentlich auf die Eignung der Software zur vertragsgemäßen Nutzung auswirkt.
Sie weisen uns bei Kenntnisnahme von Mängeln bzw. Funktionsstörungen unverzüglich darauf hin und werden uns bei einer Mängelbeseitigung im vollen Rahmen Ihrer Möglichkeiten unterstützen. Insbesondere senden Sie uns die Arbeitsergebnisse zur Prüfung zu.
Sie werden Funktionsstörungen ausreichend und in nachvollziehbarer Weise dokumentieren (ausführliche Beschreibung der Auswirkungen und des Zeitpunkts der Funktionsstörung, Anfertigung von Screenshots, Zeitprotokoll) und an uns weiterleiten.
Wir werden die Software kontinuierlich weiterentwickeln und aktualisieren. Solche Aktualisierungen können zu Veränderungen in der Funktion und/oder dem Erscheinungsbild der Software und ihrer Funktionalitäten führen.
Sie haben keinen Anspruch auf bestimmte Funktionsweisen oder eine bestimmte Darstellung der Software, solange diese ihre grundlegenden Funktionalitäten aufweisen.
Änderungen oder Aktualisierung können ebenso dazu führen, dass unentgeltliche Dienste sich ändern oder eingestellt werden. Ein Anspruch auf solche Dienste besteht nicht. Wir werden jedoch im Falle solcher Änderungen Ihre Interessen im Rahmen des Möglichen beachten.
Wir können im Falle von Wartungsarbeiten oder wenn es Gefahren für die Sicherheit erfordert, Ihren Zugang zu der Software beschränken. Im Falle von Wartungsarbeiten werden wir diese so gering wie möglich halten und geplante Wartungsarbeiten im Vorfeld rechtzeitig ankündigen.
Sofern wir Ihnen oder Ihren Beschäftigten im Rahmen von Schulungen Schulungsmaterialien bereitstellen oder Zugänge (Logins) zur Schulungssoftware einrichten, sind diese nur zum vereinbarten Zwecke der Schulung bzw. Weiterbildung einzusetzen. Eine Weitergabe an dritte Personen oder eine Nutzung außerhalb des entsprechend vereinbarten Rahmens ist nicht zulässig.
Sie erhalten das einfache, zeitlich beschränkte und nicht übertragbare Recht zur vertragsgemäßen Nutzung der Software. Art und Umfang der Nutzung bestimmen sich im Übrigen nach dem Angebot. Alle weiteren Rechte verbleiben bei uns.
Sie sind nicht zur Vervielfältigung oder Veränderung der Software berechtigt.
Wir behalten uns vor, angemessene technische Maßnahmen zum Schutz vor einer nicht vertragsgemäßen Nutzung zu treffen. Der vertragsgemäße Einsatz der Software darf dadurch nicht beeinträchtigt werden.
Die Parteien verpflichten sich gegenseitig, als vertraulich gekennzeichnete oder sich aus den Umständen als vertraulich ergebende Informationen, egal ob mündlich oder schriftlich geäußert, die im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses bekannt werden, auch über die Laufzeit dieser Vereinbarung hinaus, geheim zu halten. Beide Parteien sind verpflichtet, die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, dass Dritte keine Kenntnis von diesen Informationen nehmen können.
Die Pflicht zur Geheimhaltung gilt auch gegenüber Konzerngesellschaften, Lizenznehmern und anderen Unternehmen, mit denen die Parteien wirtschaftlich verbunden ist. Wünscht eine der Parteien, vertrauliche Informationen an solche Dritte weiterzugeben, hat diese Partei zuvor die ausdrückliche Einwilligung der anderen betreffenden Partei in Textform einzuholen.
Diese Vertraulichkeitsverpflichtung gilt nicht für Informationen, die nachweislich der jeweiligen Partei vor der Mitteilung bereits bekannt waren, der Öffentlichkeit vor der Mitteilung bekannt oder allgemein zugänglich waren oder die die jeweilige Partei unabhängig von der Kenntnis der vertraulichen Informationen nachweislich selbständig entwickelt hat oder hat entwickeln lassen.
Ausgenommen hiervon ist die Nennung von Ihnen durch uns als Referenz.
Wir werden von der technischen Möglichkeit des Sperrens Ihres Zuganges zu der Software nur in den erwähnten erforderlichen Ausnahmefällen Gebrauch machen und stets Ihre berechtigten Belange berücksichtigen. Nehmen wir eine Sperrung vor, so sind wir ggfs. zur Sperrung sämtlicher vertragsgegenständlichen Dienste und Leistungen berechtigt. Die Wahl der Sperrmaßnahme liegt insoweit in unserem Ermessen.
Über eine eventuelle Sperrung informieren wir Sie per E-Mail an die von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse.
Wir haften unbeschränkt nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden, welche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit entstehen sowie für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln und nach den Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes.
Darüber hinaus haften wir im Falle leichter Fahrlässigkeit bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Eine solche wesentliche Vertragspflicht liegt vor, wenn deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen bzw. deren Verletzung Rechte von Ihnen einschränken, die diese Vereinbarung Ihnen nach Inhalt und Zwecke geradezu gewährt hat.
In dem Fall, dass wir derart haften, ist der Schadensersatz jedoch auf dem typischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt. In anderen Fällen haften wir nicht für leichte Fahrlässigkeit.
Eine Haftung für Schäden, welche durch die Angabe von unrichtigen, unvollständigen oder rechtsverletzenden Informationen auf Marktplätzen entstehen, ist ausgeschlossen.
Wir gewährleisten eine Verfügbarkeit der Software von 99,8 % im Jahresmittel. Hiervon ausgenommen sind Ausfallzeiten, die wir nicht zu vertreten haben, sowie Wartungs- und Reparaturzeiten an der Software.
Sie stellen uns von jeglichen Ansprüchen Dritter im Innenverhältnis frei, welche auf rechtswidrige oder rechtsverletzende Handlungen von Ihnen oder inhaltlichen Fehlern der von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen beruhen. Dies gilt insbesondere bei Verstößen im Bereich des Urheber-, Marken-, Namens-, Datenschutz- und Wettbewerbsrechtes, und allen weiteren vorweg genannten Verstößen. Sie ersetzen uns die in diesem Zusammenhang entstehenden Kosten für eine Rechtsverteidigung.
Über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten oder sonstigen Daten werden wir eine gesonderte Vereinbarung über den Auftragsverarbeitungsvertrag [folgend nur „AVV“] treffen.
Sie sind verpflichtet, die besonderen Bestimmungen des AVV einzuhalten was auch die gesonderten Bestimmungen der durch Sie über die Software angeschlossenen Marktplätze mitumfasst.
Wir sind uns darüber einig, dass wir die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf das maximale Mindestmaß reduzieren.
Wir erheben nicht-personenbezogene Nutzungsdaten zur Analyse und Verbesserung der Softwarefunktionalitäten.
Änderungen, Ergänzungen oder die Aufhebung dieser AGB sowie des zugehörigen Angebots bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Form. Dies gilt auch für die Aufhebung oder Änderung des vorgenannten Schriftformerfordernisses.
Sofern es zu Streitigkeiten kommt, ist der Gerichts- und Erfüllungsort – soweit dies rechtlich zulässig ist – Paderborn.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein bzw. werden oder sollte eine Lücke bestehen, dann bleiben die sonstigen Bestimmungen dieser AGB in vollem Umfang wirksam und rechtlich durchsetzbar. Sollten wir es unterlassen eine Bestimmung rechtlich durchzusetzen, so stellt dies keinen Rechtsverzicht dar.
Unser Ziel ist es, unsere Software stetig weiterzuentwickeln und neue Funktionen sowie Nutzung zu ermöglichen. Diese Anpassungen können dazu führen, dass wir die vorliegende AGB hin und wieder anpassen müssen, damit diese die Nutzung korrekt abbilden. Änderungen werden wir nur vornehmen, wenn wir der Überzeugung sind, dass dies auf keinem anderen Weg möglich ist, dabei betrachten wir, ob diese für Sie zumutbar und in Ihrem Interesse sind.
In dem Fall, dass wir unsere AGB anpassen, werden wir Sie über die vorgesehenen Änderungen im Vorfeld per E-Mail informieren. Sie haben daraufhin sechs Wochen Zeit, um den Änderungen zu widersprechen und den Vertrag nach Ablauf der sechs Wochen in Textform zu kündigen. Sofern Sie über ein Jahreskontingent verfügen, wird die Kündigung erst wirksam mit Ablauf Ihres Kontingentzeitraumes.
In unserem Kalender kannst du dir einen 10-Minuten-Anruf buchen – natürlich kostenlos. In diesem Erstgespräch schauen wir gemeinsam, welche Anforderungen du hast und wie Vaira dir dabei helfen kann.